Fast Blast

Fast Blast – Spielkritik

Sehr bekannte Mechanismen fordern die Spielenden bei diesem schnellen Kartenspiel heraus. Denn Fast Blast ist eine Mischung aus Uno oder Mau-Mau (Tschau Sepp in der Schweiz) und Ligretto, wobei natürlich vor allem das Tempo von Ligretto gefragt ist. Der Spielaufbau

Zum Artikel
Happy City

Happy City – Spielkritik

In einer bunten Stadt leben glückliche Menschen. Und so sorgen wir bei Happy City mit jeder neuen Karte für mehr Zufriedenheit und attraktivere Angebote. Ein tolles Städtebauspiel mit einfachem Zugang und glücklichen Menschen – auch am Spieltisch. Der Spielaufbau benötigt

Zum Artikel

Heropolis – Jetzt auf Gamefound

Es ist jetzt tatsächlich 3 Jahre her, seit das Team der Spielpraxis an mich herangetreten ist mit ihrer Idee von Heropolis. Was damals schon interessant klang, benötigte aber noch einige Aktualisierungen in der Spielentwicklung. Jetzt steht das Spiel zur Finanzierung

Zum Artikel
Scharade Parade

Scharade Parade – Spielkritik

Es ist wohl ein Spiel, das man beim Schweizer Verlag Helvetiq nicht erwartet hätte. Scharade Parade ist ein Partyspiel, bei dem es auf die passenden Bewegungen ankommt. Alle raten gleichzeitig und versuchen sich, in eine bessere Position zu bringen. Doch

Zum Artikel
Battle Royale

Battle Royale – Spielkritik

Die grosse Spielschachtel wird bei Battle Royale zu einer Inseln, auf der sich unterschiedliche Gruppen tummeln. Doch nur eine Gruppe kann siegen. So versucht man, seine Gegner erfolgreich zu verdrängen oder in die Luft zu jagen. Was jetzt ziemlich brachial

Zum Artikel
No Thanks!

No Thanks! – Spielkritik

Das Kartenspiel No Thanks! ist eine Neuauflage von Geschenkt ist noch zu teuer. Neu gibt es aber Erweiterungskarten im Spiel, mit denen man zusätzlich Schwung in die Kartengeschenke bringt. Wer nimmt die richtigen Angebote an? 33 Zahlenkarten gibt es im

Zum Artikel
Combo Up

Combo Up – Spielkritik

Das Kartenspiel Combo Up orientiert sich an Krass kariert, das im gleichen Verlag erschienen ist. Auf der Jagd nach Zahlenkombinationen muss man jederzeit überbieten, um im Spiel zu bleiben. Sonst greift man auf die Reservekarten zurück. Je 4x sind Zahlenkarten

Zum Artikel