Man glaubt es kaum, aber Catan (vormals Die Siedler von Catan) feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Das Tausch- und Bietspiel war für viele ein Türöffner in die Welt der Brettspiele und ist auch heute noch sehr beliebt. Seit
Zum Artikel
Man glaubt es kaum, aber Catan (vormals Die Siedler von Catan) feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Das Tausch- und Bietspiel war für viele ein Türöffner in die Welt der Brettspiele und ist auch heute noch sehr beliebt. Seit
Zum ArtikelDas gesuchte Wort darf natürlich nicht genannt werden, doch mit der Gewichtung von Eigenschaften engen wir den Kreis für die Rateversuche ein. Networds ist ein kooperativer Ratespass beim Suchen des richtigen Lösungsworts. Eine Art Spinnennetz hilft beim Herausfinden des gesuchten
Zum ArtikelBriefmarken aus aller Welt gibt es in der kleinen Schachtel von Stamps. Das Legespiel eignet sich gut für unterwegs und punktet vor allem mit der Wertung, die das Legen der Briefmarken stärker beeinflusst, als man zuerst vermutet. Die 40 Briefmarken-Karten
Zum ArtikelSehr bekannte Mechanismen fordern die Spielenden bei diesem schnellen Kartenspiel heraus. Denn Fast Blast ist eine Mischung aus Uno oder Mau-Mau (Tschau Sepp in der Schweiz) und Ligretto, wobei natürlich vor allem das Tempo von Ligretto gefragt ist. Der Spielaufbau
Zum ArtikelIn einer bunten Stadt leben glückliche Menschen. Und so sorgen wir bei Happy City mit jeder neuen Karte für mehr Zufriedenheit und attraktivere Angebote. Ein tolles Städtebauspiel mit einfachem Zugang und glücklichen Menschen – auch am Spieltisch. Der Spielaufbau benötigt
Zum ArtikelEs ist jetzt tatsächlich 3 Jahre her, seit das Team der Spielpraxis an mich herangetreten ist mit ihrer Idee von Heropolis. Was damals schon interessant klang, benötigte aber noch einige Aktualisierungen in der Spielentwicklung. Jetzt steht das Spiel zur Finanzierung
Zum ArtikelKatzenfreunde müssen jetzt ganz stark sein, denn bei Schrödingers Katzen geht es um den Inhalt von Kartons. Und da kann sich ganz Schreckliches drin befinden – behaupten wir zumindest. Und schon stecken wir mitten im Bluff-Spiel. Das Klemmbrett für die
Zum ArtikelEs ist wohl ein Spiel, das man beim Schweizer Verlag Helvetiq nicht erwartet hätte. Scharade Parade ist ein Partyspiel, bei dem es auf die passenden Bewegungen ankommt. Alle raten gleichzeitig und versuchen sich, in eine bessere Position zu bringen. Doch
Zum ArtikelDie grosse Spielschachtel wird bei Battle Royale zu einer Inseln, auf der sich unterschiedliche Gruppen tummeln. Doch nur eine Gruppe kann siegen. So versucht man, seine Gegner erfolgreich zu verdrängen oder in die Luft zu jagen. Was jetzt ziemlich brachial
Zum ArtikelDas Kartenspiel No Thanks! ist eine Neuauflage von Geschenkt ist noch zu teuer. Neu gibt es aber Erweiterungskarten im Spiel, mit denen man zusätzlich Schwung in die Kartengeschenke bringt. Wer nimmt die richtigen Angebote an? 33 Zahlenkarten gibt es im
Zum Artikel