Tipperary – Spielkritik

In der Grafschaft Tipperary dominiert das saftige Grün der Landschaft. Hin und wieder trifft man auf Destillerien, Ruinen, Steinkreise oder Schafherden. Nach und nach erkunden wir die Gegend und puzzeln sie uns zurecht. Von unserem Heimatort mitten im Grünen starten

Zum Artikel

Challengers! – Spielkritik

Der Turniermodus blüht bei Challengers! so richtig auf, wenn im Park die Teams aufeinandertreffen. Wer stellt sich seine Mannschaft perfekt zusammen, um die Fahne zu erobern? Wer mobilisiert am meisten Fans für sein Team? Challengers! ist ein Turnierspiel. Im direkten

Zum Artikel

Unter Schock – Spielkritik

Gleich drei Fälle befinden sich in der Spielschachtel von Unter Schock. Am Tatort treffen wir auf viele Hinweise, die wir im Team richtig werten müssen, um den Rätseln auf die Spur zu kommen. Schaffen wir es, am Ende die brennendsten

Zum Artikel

Catham City – Spielkritik

Bürgermeisterwahlen stehen bevor in Catham City und die Katzen wetzen ihre Krallen. Gleich 8 Fraktionen buhlen um den begehrten Posten in diesem Kartenspiel, bei dem alle Mittel eingesetzt werden. Die Privatdetektive, der Wissenschaftsrat, die Robocat-Spezialeinheit oder eventuell doch die Hacker?

Zum Artikel

Sea Salt & Paper – Spielkritik

Das Kartenspiel Sea Salt & Paper ist ein Spiel der kurzen Entscheidungen. Welche Karte nehme ich in meine Sammlung auf? Setze ich auf offene Karten oder wähle ich das Risiko mit verdeckten Karten. Sogar das Spielende kann flexibel eingeläutet werden.

Zum Artikel

Koole Klötze – Spielkritik

Wenn Koolio seine türkisfarbene Sonnenbrille anzieht, wird er wieder äusserst kreativ. Koole Klötze ist ein Spiel, bei dem man bauen und raten kann. Wer mit den kreativen Kreationen den besten Umgang hat, gewinnt die Partie. 17 unterschiedliche, kleine Holzteile lassen

Zum Artikel

Chipbanditen – Spielkritik

Mit 12 Zahlenchips bestreiten wir die Partie, bevor die Chipbanditen zuschlagen. Das Besondere daran: Die Chips muss man immer wieder werfen, sie werden völlig zweckentfremdet als Würfel verwendet. Wer sammelt die meisten Punkte? Michael Wybierek hat schon einige Spiele im

Zum Artikel

Wonder Book – Spielkritik

Ganz viele Elemente verbergen sich in Wonder Book. Es ist ein Pop-Up – Abenteuer, ein Dungeon Crawler und eine Fantasy-Geschichte. Und schliesslich ist es ein kooperatives Abenteuer, bei dem man sich der Welt von Oniria nähert, einer uralten Drachen-Zivilisation. Die

Zum Artikel