Agent Avenue

Agent Avenue – Spielkritik

Wie Hund und Katz sind die Agenten bei Agent Avenue in den Strassen der Stadt unterwegs. Sie rekrutieren neue Agenten, damit ihre Identität nicht auffliegt. Bei diesem Duell-Spiel versucht man, sein Gegenüber bei einer Aufholjagd zu täuschen. Auf einem kleinen

Zum Artikel
Miezekatze

Miezekatze – Spielkritik

Hier schnurrt die Katze nicht ruhig vor sich hin. Bei Miezekatze groovt sich die Spielgruppe langsam ein, um den Rhythmus permanent aufrecht zu erhalten. Ein musikalisches Partyspiel, bei dem gemeinsam gebeatboxt wird – in bester Katzenmanier. Mit vielen Karten und

Zum Artikel
Australis

Australis – Spielkritik

Der Ostaustralstrom steht im Zentrum bei Australis. Die Meeresschildkröten zieht er magisch an, umgeben von schönen Korallenriffen. Auf dem Spielbrett ist eine originalgetreue Abbildung natürlich nicht möglich, wunderschön sieht es trotzdem aus. Der Anblick versetzt einen in die Zeit des

Zum Artikel
Quabbl

Quabbl – Spielkritik

Der kleine Tintenfisch gibt dem schnellen Kartenspiel seinen Namen. Quabbl heisst er und mischt sich gleich vierfach unter die Karten. Die Aufgabe ist simpel, die Hektik sorgt für Fehler. Wer beobachtet aufmerksam, was auf dem Tisch liegt? 100 Karten befinden

Zum Artikel
Umbrella

Umbrella – Spielkritik

Thematisch ist das mal was ganz Neues. Wir schauen uns die Regenschirme auf New Yorks Strassen von oben an und ordnen das bunte Meer aus Schirmen zu vorgegebenen Kombinationen. Umbrella ist ein Legespiel, das sich fliessend verändert. Das Spielmaterial ist

Zum Artikel
Arschlochmensch

Arschlochmensch – Spielkritik

Nun geht es den Erwachsenen an den Kragen. Mit fiesen Aktionen verdirbt man die Charaktere Karte für Karte. Denn der Name des Spiels ist Programm: Der Arschlochmensch ist das Ziel. Also bloss nicht zögern, dieses Kartenspiel trieft vor schwarzem Humor.

Zum Artikel
Takamachi

Takamachi – Spielkritik

In der kleinen Dose sind zahlreiche Würfel mit unterschiedlichen Symbolen. Bei Takamachi ist die ganze Aufmerksamkeit gefragt, denn eine Runde ist schnell und kompakt gespielt. Würfeln, analysieren und eine Ansage machen. Mit 12 Symbolwürfeln und einer Sanduhr ist alles schnell

Zum Artikel
Neuland

Neuland – Spielkritik

Gleich auf zwei Spielplänen breiten sich die Wikinger aus. Am Ufer legen die Schiffe bei Neuland an, um die Insel Schritt für Schritt zu erkunden. Mit der Suche nach geeigneten Ressourcen wächst die eigene Siedlung. Wer hat am Ende mit

Zum Artikel
Kintsugi

Kintsugi – Spielkritik

Es ist eine japanische Kunst, die zerbrochenes Porzellan mit Goldlack repariert. Die Schönheit liegt auch in unvollkommenen Dingen, wie hier im Porzellan von Kintsugi. Und so sammeln wir Karten und lassen die Scherben sprechen, um am Ende Punkte zu kassieren.

Zum Artikel
Xok

Xok – Spielkritik

Der Zusammenschluss von Helvetiq und Steffen Spiele bringt uns ein gefährliches Spiel für 2 Personen. Bei Xok bildet man den grössten Fischschwarm im Meer. Doch Vorsicht vor den Haien. Sie sorgen für überraschende Wendungen im Spiel. Ein ungewöhnliches Schachtelformat erwartet

Zum Artikel