Rival Cities

Rival Cities – Spielkritik

Hamburg und Altona stritten sich lange um die Dominanz bei der Schifffahrt, den Handelsbeziehungen und den Ausbau ihrer Warenproduktionen. An dieser Stelle setzt Rival Cities an, irgendwo zwischen dem 16. Jahrhundert und 1937 – dann wurde Altona offiziell ein Teil

Zum Artikel
Yaxha

Yaxha – Spielkritik

Da erwartet uns wieder einmal wunderbares Spielmaterial bei Yaxha von Helvetiq. Holzstein für Holzstein legen wir in die Pyramide, bis am Ende das Meisterwerk mit grossen Farbflächen steht. Ein wenig räumliches Denkvermögen ist von Vorteil bei diesem Familienspiel. In einem

Zum Artikel
Tea Garden

Tea Garden – Spielkritik

In der chinesischen Region Yunnan werden wir zu Teegärtnern. Nur mit optimalen Bedingungen vergrössern wir unsere Plantagen und steigern den Handel mit Tee. Tea Garden ist denn auch ein typischer Vertreter eines Optimierspiels, aber immer sehr belohnend. Schon vor Spielbeginn

Zum Artikel
Flipping Frogs

Flipping Frogs – Spielkritik

Die Regeln haben auf einem kleinen Zettel Platz und doch spielt sich Flipping Frogs ziemlich taktisch. Wer seine Frösche bis zum Ende der Partie in Position bringt, holt sich die Mehrheit zum Sieg. Doch bis dahin wendet sich das Blatt

Zum Artikel
Micro Macro Kids

Micro Macro Kids – Spielkritik

Vor vier Jahren erhielt das Wimmelbild-Suchspiel Micro Macro Crime City den Titel Spiel des Jahres. Nach einigen Fortsetzungen gibt es jetzt die absolut familientaugliche Variante des Spiels: Micro Macro Kids. In 22 Fällen verfolgen wir nun die echten Probleme in

Zum Artikel
Shit Happens!

Shit Happens! – Spielkritik

Made in Switzerland – das Legespiel Shit Happens! ist im Eigenverlag erschienen und widmet sich, typisch Schweizerisch, dem eigenen Garten. Doch bis die Bodenplatten den korrekten Weg zum Ziel finden, ist einiges an Knobelarbeit nötig. Der Verlag EVRO präsentiert sein

Zum Artikel
Fondue oder Raclette

Fondue oder Raclette – Spielkritik

Wenn man ein Spiel über die Schweiz erfinden müsste, dann wäre das Fondue oder Raclette. Gleich zwei Schweizer Nationalgerichte, dazu Jasskarten in der Deutschschweizer und der Französischen Version. Mehr geht nicht, es fehlen nur noch die Zutaten. Das Spielmaterial sieht

Zum Artikel
Perfect Words

Perfect Words – Spielkritik

Wort für Wort legt man passende Begriffe auf den Tisch, um Assoziationen zu erzeugen. Beim kooperativen Perfect Words legt man sich die Hinweise bereit, um die Wortsuche auf den Punkt zu bringen. Doch wer weiss schon so genau, was andere

Zum Artikel
Pura Vida

Pura Vida – Spielkritik

Costa Rica verfügt über zahlreiche Nationalparks und eine ausgewogene Pflanzen- und Tierwelt. Als Ranger unterstützen wir in diesem Legespiel die Projekte und geniessen das Lebensgefühl – Pura Vida. Das Legen der Plättchen funktioniert mit einem besonderen Kniff. Die Spielvorbereitungen sind

Zum Artikel
Nulli

Nulli – Spielkritik

Ein Notizblock, ein oder zwei Würfel, ein Stift – mehr benötigt man nicht für eine Partie Nulli. Das lockere Roll & Write-Spiel ist mit seiner Schlichtheit eine richtige Überraschung. Einfache Regeln kombiniert mit grossem Spielspass beim optimalen Verbinden der Punkte.

Zum Artikel