Nun sind bereits 8 Jahre vergangen, seit der Gründung von brettspielblog.ch. Jahr für Jahr erscheinen zahlreiche Artikel und Rezensionen auf der Seite. Mittlerweile sind schon über 1000 Artikel veröffentlicht. Ein spielerischer Wahnsinn.
Neuer Look
Wenn ich an die Webseite zu Startzeiten denke und sie mir heute ansehe, ist die Entwicklung schon erstaunlich. Pünktlich zur Weihnachtszeit hat brettspielblog.ch ein neues Outfit erhalten. Die neue Struktur ist luftiger, ein Slider bringt frischen Wind auf die Startseite und eine praktische Übersichtsbox liefert ab sofort die wichtigsten Daten zu jedem Spiel. Damit lässt sich noch besser arbeiten und spielen.

Facts
Spielen liegt wieder im Trend. Erst gerade hat es ein Bericht in die Hauptausgabe der Schweizer Tagesschau geschafft. Das war vor kurzer Zeit noch undenkbar. So steigen nicht nur die Zahlen von Neuheiten und Messebesuchern, auch die Besucherzahl von brettspielblog und die Follower über Facebook, Twitter und den monatlichen Newsletter haben noch einmal deutlich zugenommen. Herzlichen Dank für das Interesse!
In verschiedenen Medien schreibe ich regelmässig Artikel über die Spielewelt. So hat sich mit haptik.ch eine schöne Zusammenarbeit ergeben. Ich berichte dort über Messen, Spieleneuheiten und führe Interviews mit interessanten Leuten aus dem Spielebereich. Aber auch das Magazin active live hat den Wert der Spiele erkannt. Jeden Monat präsentiere ich dort auf einer ganzen Seite Neuheiten unter der Rubrik „Spielen verbindet“. Die Fachzeitschrift der Schweizer Spielpädagogen erscheint nur zwei Mal jährlich, dafür mit einer Kolumne und einem brettspielblog-Bereich, der Spiele vorstellt.
brettspielblog unterwegs
Ich gebe zu, 2018 fing schlecht an. Da habe ich mich so auf Nürnberg gefreut und dann hat mich einen Tag vor Abreise die Grippe erwischt. So besuche ich die Spielwarenmesse 2019 mit doppelter Freude. Die Termine sind bereits gesetzt. Die SPIEL 18 in Essen war sehr erfolgreich. Viele Termine bei vielen Verlagen und noch mehr Neuheiten als sonst. Ein unglaublicher Anlass, den man einmal erlebt haben muss. Nürnberg und Essen sind absolute Pflichttermine in meinem Kalender und immer auch ein Wiedersehen mit zahlreichen Bekannten.
Im Frühling führte ich eine schulische Weiterbildung im Bereich Brett- und Kartenspiele durch. Eine Auswahl an neuen Spielen konnte ich an einer Schule präsentieren. Wenn es in meinen Terminkalender passt, helfe ich gerne – das Staunen über die bunte und vielfältige Spielwelt ist immer gross. Es geht sowieso nichts über den direkten Vorführeffekt. Das sehe ich immer wieder in meinen Spielegruppen, in der Schule, an grossen Spielveranstaltungen.
Die meistgesuchten Spiele

Kommen wir zu den meistgelesenen Artikeln 2018 auf brettspielblog.ch. Die Runde wird angeführt von Azul. Einen derart klaren Favoriten auf das Spiel des Jahres habe ich noch nicht wissentlich erlebt. Das Spiel kommt einfach in jeder Runde gut an – Everbody’s Darling. Platz 2 gehört Funkelschatz. Ein einfaches Kinderspiel, sieht schön aus und das Tippen auf die purzelnden Edelsteine macht Spass. Platz 3 habe ich wohl einem gewissen Vorlauf zu verdanken, denn Frantic hat in der Schweiz schon kräftig eingeschlagen, bevor man in Deutschland wusste, dass es das Spiel überhaupt gibt. Also – wer hat es erfunden? Gute Spiele soll man seinen Nachbarn nicht vorenthalten. Daher gibt es Frantic jetzt im gesamten deutschsprachigen Raum zu kaufen. Verrücktes Spiel!
Wie geht es weiter?

Einen Jahreswechsel gibt es aus spielerischer Sicht ja nicht – oder er liegt sicher nicht Ende Dezember. Denn es stapeln sich noch die Herbstneuheiten, die alle gründlich gespielt werden wollen. Bei einigen Verlagen gucken schon die Frühlingsneuheiten um die Ecke, die Ende Januar präsentiert werden. Langweilig wird es wohl erst im Sommerloch…
Richtig gespannt bin ich, wie sich die Schweizer Spielmesse, die Suisse Toy, neu ausrichtet. Auf 2019 ist ein neues Konzept angekündigt, nach einer Pause im letzten Jahr, die vor allem digital genutzt wurde. Nachdem man in Österreich die Kurve anscheinend gerade noch einmal erwischt hat und das Spielfest in Wien wieder aufleben lässt, bin ich für die Schweiz eher skeptisch. Obwohl Gesellschaftsspiele boomen, scheint es aktuell gerade keinen Konsens zwischen Veranstaltern, grossen Verlagen und Publikum zu geben. Spätestens im Oktober wissen wir mehr.
Mir bleibt nicht mehr viel anderes übrig als…
Danke!
…zu sagen. Für brettspielblog.ch geht ein weiteres Rekordjahr zu Ende. Und ich freue mich auf die kommenden Spiele im neuen Jahr. Es ist unglaublich, welche Ideen es immer neu auf den Markt schaffen, in unterschiedlichsten Bereichen und Kategorien. Da ist ganz bestimmt für jeden etwas dabei!