Andor II – Die Reise in den Norden – Michael Menzel

ANDOR NORD_3DDas Interview mit Michael Menzel über Die Legenden von Andor war einer der meistgelesenen Artikel hier auf brettspielblog.ch. Das Spiel stand damals kurz vor der Veröffentlichung und startete danach mit seiner fantastischen Geschichte zu einem Erfolgszug, der mit dem Titel zum Kennerspiel des Jahres 2013 gekrönt wurde.
Nun erscheint in Kürze Andor II – Die Reise in den Norden. Wie will Autor Michael Menzel seinen Erfolg noch toppen? Was erwartet Helden und Spieler in Teil 2? brettspielblog.ch hat bei Michael Menzel nachgefragt.

In Andor herrscht Frieden, doch Helden wären wohl nicht Helden, wenn sie nicht noch anderswo gebraucht werden. In Andor II „Die Reise in den Norden“ geht das Abenteuer weiter. Was erwartet die Helden auf ihrer Reise?
Michael Menzel (M.M.): Sie treten eine gefahrvolle Schiffsreise an, um das ferne Land Hadria zu retten, das kurz vor dem Untergang steht. Auf ihrem Weg müssen die Helden neuen Kreaturen, Stürmen und sogar den Mächten des Meeres trotzen. Schaffen sie das, so erlangen sie viel Ruhm. Das ist auch nötig, denn nur den Ruhmreichen steht der der Weg nach Hadria, dem Land der Zauberei offen. Dort erwartet sie ein letztes episches Abenteuer.

Wie verändert sich das Spiel bei „Die Reise in den Norden“ gegenüber Teil 1?
ANDOR NORD_SpielplanausschnittM.M.: Die größte Neuerung ist das Schiff. Alle Helden haben Platz darauf und bewegen sich mittels Karten, die verschieden starke Windrichtungen anzeigen, über das Meer. Auf diese Weise kann ein Held andere Helden „mitbewegen“ und das Spiel wird dadurch noch kooperativer! Man kann das Schiff aber auch an Küsten verlassen und auf eigene Faust weiterziehen. Das „An Bord gehen“ und „Segeln“ fügt sich sehr harmonisch ins bisherige Spiel ein. Außerdem ist es jetzt möglich nicht nur seinen eigenen Charakter auszurüsten, sondern auch das Schiff. Man kann z.B. einen zweiten Mast kaufen um schneller zu segeln.

An welche Neuerungen müssen sich die Spieler und Helden bei Teil 2 herantasten?
M.M.: Wie schon beim Grundspiel kommt die Erweiterung mit einem Minimum an Regeln aus, so dass vor dem Spiel lediglich eine Seite Regeln gelesen werden muss, um das „Segeln“ zu erlernen. Alles Weitere wird im Spielverlauf erklärt.
Von den vielen neuen Spielelementen fallen mir spontan die Schiffswracks ein, die im Verlauf des Spiels auftauchen und sowohl positiv als auch negativ sein können. So gibt es nämlich manche, auf denen ein Seemann in Not abgebildet ist. Schaffen wir es, das Wrack vor dem nächsten Sonnenaufgang zu bergen, erhalten wir Ruhm für diese Tat. Und natürlich verlieren wir dieselbe Menge an Ruhm, sollten wir ihm nicht rechtzeitig zu Hilfe eilen. Alle Spielelemente sind, wie immer bei Andor, möglichst thematisch angelegt, damit man schön in die Story eintauchen kann und Regeln intuitiv bleiben.

Andor_Nord_Spielszene_01_01

Braucht es für die Reise in den Norden die gesamte Erfahrung des Grundspiels und der Erweiterungen? Oder wann darf man mit den Helden die Reise in den Norden antreten?
M.M.: Nein. Um „Die Reise in den Norden“ spielen zu können, muss man nicht das Grundspiel oder die Erweiterung „durchgespielt“ haben. Wenn man bis Legende 3 des Grundspiels gekommen ist, weiß man alles was nötig ist.

Auch akustisch bietet Andor II eine Überraschung. Was habt ihr euch für „Die Reise in den Norden“ einfallen lassen?
M.M.: Ja, da gibt es tatsächlich was ganz Besonderes zu erzählen, denn hier wird das Spielerlebnis entscheidend intensiviert. Gemäß dem Spruch „Musik ist der direkte Weg zur Seele“, haben wir in Zusammenarbeit mit der Fantasy-Folk-Band ELANE einen über 70 minütigen Klangteppich entwickelt, der speziell für „Die Reise in den Norden“ komponiert wurde.
Andor_Boardgame_SoundtrackDieser Soundtrack besteht aus atmosphärischen Meeresgeräuschen und stimmungsvoller Hintergrundmusik. Ab Mitte Oktober kann dieser Soundtrack kostenlos auf unserer Homepage legenden-von-andor.de heruntergeladen werden.
Der Band ELANE ist mit diesem Track aus meiner Sicht ein echtes Meisterwerk geglückt, wodurch das Spielerlebnis richtig kinoreif wird!

Du hast in einem anderen Interview erwähnt, dass Andor als Trilogie entwickelt wurde. Bedeutet das, wir dürfen uns auch auf Andor III bereits freuen? Und, ohne zu viel zu verraten, worauf müssen sich die Helden noch gefasst machen?
M.M.: Ja, es wird nach „Die Reise in den Norden“ noch einen letzten Teil geben. Darüber möchte ich aber noch nichts Näheres verraten, denn es soll ja spannend bleiben.
Das Schöne an Andor ist, dass man spielerisch einer großen Geschichte folgt. Wenn man einmal drin ist will man auch wissen, wie es weitergeht.

Mit Andor hast du in unterschiedlichen Bereichen eine eigene, kleine Welt erschaffen. Worauf bist du ganz besonders stolz in deiner Andor-Welt?
M.M.: Wirklich stolz bin ich auf die Los-Spiel-Anleitung des Grundspiels. Damit ist es uns gelungen ein tolles Fantasy-Thema für Familien zugänglich machen. Das „Erlernen während des Spielens“ ist im Brettspielbereich nach wie vor einzigartig und ich freue mich einfach riesig, wenn ich mitbekomme, dass es so gut funktioniert und immer mehr Leute, die gar nicht so arg spielerfahren sind, Andor deshalb leidenschaftlich spielen können.

Ein heisser Tipp: Ein Vorexemplar der Reise in den Norden kann an der Suisse Toy 2014 in Bern am Stand des Schweizer Kosmos-Vertriebspartners LEMACO gespielt werden.

Michael Menzel, ich danke dir für die tollen Eindrücke über den 2. Teil der Andor-Legenden und freue mich jetzt schon auf ein Interview zum 3. Teil der Geschichte. Schliesslich soll auch die Interviewreihe auf brettspielblog.ch einmal eine Trilogie werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert