Mannsgöggeli – Luzern spielend erleben

Mannsgöggeli, das ist der Schweizer Name für eine Spielfigur. In Luzern ist der Name schon seit 5 Jahren Programm, denn Mannsgöggeli organisiert dort in unterschiedlichen Locations sehr erfolgreich Spiele-Events für Interessierte und Spielbegeisterte. Vasco Estermann und Kilian Niederberger haben zum Jubiläum noch eine Überraschung im Gepäck. Das Interview mit den erfolgreichen Veranstaltern:

Seit 5 Jahren veranstaltet ihr als Mannsgöggeli in Luzern erfolgreich Spiele-Events. Wie kam es dazu?

Kilian: Ich war schon früh begeistert von Brettspielen und habe schon immer mit meiner Familie viel gespielt. Doch erst vor ca. sieben Jahren entdeckte ich das Hobby erneut und kaufte mir von einem Spieletester günstig eine kleine Sammlung.

Vasco: Als ich damals im Filmstudium war, hatten wir in unserer WG die Idee Brettspiele-Erklärvideos zu produzieren. Jedoch war der Aufwand zu gross und die Reichweite zu klein. Darauf wurde der Besitzer der Metzgerhalle Luzern aufmerksam und wir kamen ins Gespräch. Dabei beschlossen wir einen Brettspiele-Abend zu veranstalten. So startete das kleine Projekt mit zwei reservierten Tischen und endete mit der kompletten Übernahme der Bar.

Mannsgöggeli

Es sind sorgfältig ausgewählte Veranstaltungsorte dabei, unter anderem ein Hallenbad. Wie kommt ihr auf eure Locations?

Kilian: Meistens werden wir von den Orten angefragt, beim Hallenbad (Neubad Luzern) war es aber ein Wunsch von uns, in dieser exklusiven Location einen Event zu organisieren.

Der Erfolg bringt meist auch immer neue organisatorische Probleme mit sich. Wo habt ihr in den letzten Jahren dazu gelernt?

Kilian: Unser Konzept war es schon immer die Hemmschwelle tief zu halten, das heisst, Leute dazu zu animieren, auch mit fremden Gruppen ein neues Spiel auszuprobieren. Dazu war es auch nötig, weitere Bekannte zu rekrutieren, um Spiele zu erklären, da es zu zweit nicht mehr möglich war alle Anfragen zu bewältigen. Gleichzeitig konnten wir auch herausfinden, welche Spiele in den unterschiedlichen Gruppen funktionieren und welche nicht.

Nun soll zum Jubiläum ein eigenes Spiel entstehen. „Catch Don Falconi“ erscheint bald auf Kickstarter und macht auf den ersten Blick schon Lust auf mehr. War der Traum vom eigenen Spiel immer da?

Vasco: Durch die Events haben wir viele Kontakte geknüpft, unter anderem zu einzelnen Spieleentwicklern. Einer der Spieleentwickler suchte nach einem Grafiker und Filmemacher, welcher sich mit Brettspielen auskennt. Ich willigte dann ein und entwickelte mit dem Autor das Spiel weiter.

Catch Don Falconi

Für wen ist „Catch Don Falconi“ geeignet?

Vasco: Wir haben das Spiel modular gestaltet, damit man es mit Jung und Alt spielen kann. Dazu gibt es verschiedene Spielmodi, die wir nach Pizza-Sorten benannt haben. Die Margherita ist ab 6 Jahren und die Pizza Diavolo ist etwa ab 10 Jahren.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Nach dieser rasanten Entwicklung in den letzten 5 Jahren: Gibt es in Zukunft noch weitere Pläne für das Mannsgöggeli?

Kilian: Da einer unserer Standorte leider schliesst, sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Veranstaltungsorten. Sonst sind wir sehr glücklich, wie es jetzt läuft.

Spätestens jetzt ist das Interesse an euren Veranstaltungen geweckt. Wie kann man euch am besten unterstützen?

Kommt vorbei, trinkt Bier, habt Spass!

Links zum Thema:
>> Webseite von Mannsgöggeli
>> Webseite von Catch Don Falconi

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert