Spiel des Jahres 2019 – Nominierungslisten

Wie jedes Jahr im Mai gibt die Jury des Vereins „Spiel des Jahres“ die Nominierungslisten ihrer drei Kategorien bekannt. Jeweils drei Spiele sind noch im Rennen um den begehrten Spielepreis. Hier sind die Nominierten und die dazugehörigen Empfehlungen.

Spiel des Jahres 2019

Just One

Just One
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter
Verlag: Repos Production
Vertrieb: Asmodee
Ratespiel für 3-7 Personen, ab 8 Jahren
>> Zur Spielkritik von Just One

L.A.M.A.

L.A.M.A.
Autor: Reiner Knizia
Verlag: AMIGO
Kartenspiel für 2-6 Spieler, ab 8 Jahren
>> Zur Spielkritik von L.A.M.A.

Werwörter

Werwörter
Autor: Ted Alspach
Verlag: Ravensburger
Ratespiel für 4-10 Spieler, ab 10 Jahren

Die Empfehlungsliste: Belratti, Dizzle, Imhotep – Das Duell, Krasse Kacke, Reef, Sherlock

Kennerspiel des Jahres 2018

Carpe Diem

Carpe Diem
Autor: Stefan Feld
Verlag: alea/Ravensburger
Legespiel für 2-4 Spieler, ab 12 Jahren
>> Zur Spielkritik von Carpe Diem

Detective

Detective
Autoren: Ignacy Trzewiczek, Przemyslaw Rymer, Jakub Lapot
Verlag: Pegasus Spiele
Ermittlungsspiel für 1-5 Spieler, ab 16 Jahren

Flügelschlag

Flügelschlag
Autorin: Elizabeth Hargrave
Verlag: Feuerland
Optimierungsspiel für 2-5 Personen, ab 10 Jahren

Die Empfehlungsliste: Architekten des Westfrankenreichs, Das tiefe Land, Newton, Paper Tales

Kinderspiel des Jahres 2019

Fabulantica

Fabulantica
Autor: Marco Teubner
Verlag: Pegasus Spiele
Laufspiel für 2-5 Personen, ab 6 Jahren

Go Gecko Go

Go Gecko Go!
Autor: Jürgen Adams
Verlag: Zoch
Schiebespiel für 2-4 Personen, ab 6 Jahren
>> Zur Spielkritik von Go Gecko Go!

Tal der Wikinger

Tal der Wikinger
Autoren: Marie und Wilfried Fort
Verlag: HABA
Kegelspiel für 2-4 Personen, ab 6 Jahren
>> Zur Spielkritik von Tal der Wikinger

Die Empfehlungsliste: Bauernhof-Bande, Concept Kids – Tiere, Magic Maze Kids, Monster Match, Monster-Bande, Octopus, Voll verwackelt

Es bleibt nun noch ein wenig Zeit zum Spielen. Die definitiven Preisträger werden an folgenden Daten feierlich veröffentlicht:
Kinderspiel des Jahres 2019: 24. Juni 2019 in Hamburg
Spiel des Jahres / Kennerspiel des Jahres 2019: 22. Juli 2019 in Berlin

5 Kommentare

  1. 2019, ein schwaches Nominierungsjahr! Dass es ein einfaches, anspruchsloses Absacker-Spiel auf die Nominierungsliste schafft, ist doch sehr verwunderlich und verwunderlich. Was hat hier die Jury ein Jahr lang alles getestet? Die Auswahl, inklusive der Empfehlungslisten (Kennerspiel Nominierungen sind Ja noch ok) sind ja sowas von ideenlos, mutlos, uninspiriert. Da wäre einiges mehr möglich gewesen, so wird der Preis in die Bedeutungslosigkeit versinken und nicht mehr als ein müdes Gähnen hervorrufen…. Schade!

    1. Ja, ich bin dieses Jahr auch ein wenig überrascht. Die Kinderspielliste ist absolut ok. In den anderen Kategorien habe ich einige Fragezeichen. Der Jahrgang war sicher nicht so schwach, wie er hier dargestellt wurde. Und es muss ja auch nicht immer der absolute Überflieger erkennbar sein wie letztes Jahr. Was fehlt dir denn noch auf der Liste?

      1. Schade finde ich, dass es „Custom Heroes“ nicht auf die Empfehlungsliste geschafft hat, auch ein „Hadara“ oder ein „Bastille“ hätten es verdient gehabt und einige andere noch…. aber nicht schon wieder ein Würfel-Spiel „Dizzle“… aber man kann es ja nicht allen recht machen, aber schön gesagt, es muss ja nicht immer der klare Überflieger erkennbar sein. Aber auch nicht so langweilig.

        1. Danke für deine Antwort. Ich bin tatsächlich sehr gespannt, wer dieses Jahr gewinnt und noch gespannter, was danach passiert. Einige Spiele zielen doch eher auf spezielle Gruppen ab. Ob das die breite Masse erreicht? Persönlich hätten mir „Lift off“, „Neom“ oder „Blöde Kuh“ noch gut auf einer Liste gefallen. Oder „Menara“ als Bauspiel. Und schon haben wir eine ganz nette Liste zusammen. War doch gar nicht so langweilig, dieser Jahrgang ;-)

  2. Wie gesagt, im Vergleich zu den letzten Jahren fand ich die Auswahl/Nominierungen dürftig, vermisse den kreativen, mutigen Kopf der Jury „Tom Felder“. „Lift off“ hat mir in der Auswahl auch gefehlt, auch ein „Raids“ hat mir gefehlt, fand viele Spiele spannend, das Rad kann ja nicht neu erfunden werden (muss es ja auch nicht), ist immer etwas dabei das man irgendwie schon mal gesehen/gespielt hat… ich hoffe im nächsten Jahr wird’s besser. Wir spielen und testen auf jeden Fall fleissig weiter.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert