Spielwarenmesse Nürnberg 2011

Die Spielverlage arbeiten oft auf  2 Höhepunkte im Jahr hin. Im Frühjahr die Spielmesse in Nürnberg, im Herbst die Spiel in Essen. Bei grossem Zuschauerandrang lohnt es sich Neuheiten vorzustellen. Und die Spiele können von vielen Spielern ein erstes Mal getestet werden. Die Spielmesse in Nürnberg ist aber ausschliesslich für ein Fachpublikum bestimmt. Vor allem Einkäufer und Journalisten können sich dort ein Bild der Spieleneuheiten machen. Und lange nicht jedes Spiel, das in Nürnberg vorgestellt wird, kann gleich danach schon gekauft werden. Manchmal zieht sich die Veröffentlichung noch etwas dahin, da nicht jedes Spiel schon fertiggestellt wurde.

Was für Neuheiten erwarten die Spieler aber im Jahre 2011. In Nürnberg werden einige neue Brett- und Kartenspiele vorgestellt. Hier ein kleiner Auszug daraus:
Irgendwie scheint das Mittelalter im Trend zu liegen. Wie schon im Artikel Neue Spiele von alea angekündigt, werden in Nürnberg Die Burgen von Burgund und König Artus und die Tafelrunde vorgestellt. Aber auch Castelli von Queen Games wird sich wohl mit der gleichen Thematik befassen. Ebenfalls von Queen Games kommt der Showmanager, eine Neuauflage des Brettspiels aus dem Jahre 1997 (Spielkritik hier). Hans im Glück präsentiert Erweiterungen zu bekannten Spielen. Carcassonne – Das Würfelspiel bringt das Spiel des Jahres 2001 in Kontakt mit dem Spielwürfel. Dazu kommt noch die nächste Erweiterung zum Brettspiel: Carcassone – Das Gefolge. Auch Dominion -Fans dürfen sich freuen. Dominion – Das Füllhorn bringt einen neuen Teil für das Kartenspiel. eggertspiele liefert eine Erweiterung  für Die Speicherstadt – Der Münzspeicher, und mit Pergamon kann man in die Welt der Archäologie abtauchen. Der Verlag Days of Wonder rührt schon kräftig die Werbetrommel für Cargo Noir, das wohl in den 50er Jahren spielt.

Und das sind noch längst nicht alle Spiele. Ich habe mich bemüht, einen interessanten Querschnitt aufzuzeigen. Und der verbreitet doch schon ziemliche Vorfreude auf den Spielejahrgang 2011.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert