Bereits im 8. Jahr präsentierte sich die St.Galler SpieleNacht 2018 im wunderschönen Pfalzkeller. Erstmals besuchten über 1000 Spielbegeisterte den Anlass. Wer durch den muschelartigen Eingang den Weg in den grossen Spielkeller fand, tauchte in eine Welt des Spiels ein und vergass die Zeit.

Die SpieleNacht hat sich in all den Jahren stetig weiterentwickelt. Neben Bewährtem finden die Besucher Jahr für Jahr thematische Neuheiten, die immer wieder für Überraschungen gut sind. „Rundumkugelrund“ ging es beispielsweise im hintersten Teil des Kellers zu und her. In diesem Raum war der Lärmpegel spürbar am grössten, denn hier fand man zahlreiche Kugelbahnen, Geschicklichkeitsspiele und einen grossen Flipper. An sämtlichen Baustellen herrschte reges Treiben. Es wurde experimentiert, mit Erfahrung geglänzt oder einfach nur aus dem Bauch heraus gestapelt. Die Kugeln rollten ununterbrochen.
Auch die Essen-Neuheiten waren beliebt an diesem Abend. Obwohl die Zeitspanne zwischen der Spielmesse in Deutschland und der SpieleNacht klein war, gab es doch schon an die 30 Neuheiten zum Ausprobieren. Der Blogger „Spielejoker“, die Spielegilde Capricorns und ein Expertenteam der Ludotheken hatten alle Hände voll zu tun.

Über 35 Spiele konnten im grossen Rund des Kellers ohne Regelkenntnisse sofort angespielt werden. Die Erklärerinnen und Erklärer setzten sich dieses Jahr aus sechs Ludotheken zusammen: St.Gallen, Wittenbach, Romanshorn, Wil, Gossau und Speicher/Trogen. Auch das ist ein Rekord, es gab kaum Ruhepausen an den Spieltischen.
Viel zu tun hatten auch die Autorentische, an denen Verlage oder Autoren ihre Spiele direkt vermittelten. Die Besucher genossen den Kontakt und spürten das Herzblut, das hinter jedem Produkt steckte.

Auf die Frage, welches Spiel an diesem Abend am meisten gefragt war, gab es eine eindeutige Antwort: Azul! Das Spiel des Jahres 2018 ist tatsächlich ein Spiel für jedermann. So erstaunte es nicht, dass es bis zur letzten Minute spielerisch ausgereizt wurde. Danach verabschiedete sich die Spiele-Welt im Pfalzkeller – bis sie am 9. November 2019 wieder ihre Tore öffnet.
