
In Bern findet noch bis Sonntag die grösste Spielwarenmesse der Schweiz statt, die Suisse Toy. Mit den Parallelmessen CREAKTIV (Gestalten), FamExpo Baby und E-Games ist das Programm ganz auf Familie ausgerichtet. Das merkt man schon, wenn man die Hallen der BERNEXPO betritt. Der erste Blick fällt auf einen Kinderwagenparkplatz – bewacht, versteht sich.
Familien fühlen sich sehr wohl an der Suisse Toy. Das Publikum ist bunt durchmischt, kleine Kinder spielen mit… ganz alten Kindern. Anreiz dazu gibt es in jeder Halle, denn das Angebot soll getestet werden. In einem Gespräch verrät die Messeleiterin, Anne Maria Schneider, dass sich an diesem Konzept in den nächsten Jahren nichts verändern soll. Die Familie steht als Zielgruppe im Zentrum der Suisse Toy. Die Vorlaufszeit der Suisse Toy mit den zahlreichen Ausstellern beträgt rund ein Jahr. Die Kontakte zu den Ausstellern wollen gut gepflegt sein. Mit dem Zeitraum der Suisse Toy ist Anne Maria Schneider allerdings noch nicht ganz zufrieden. Sie hätte die Messe gerne am Ende der Herbstferien angesiedelt. Die Suisse Toy ist eben ein perfektes Ferienprogramm. Für 2017 wird die gewünschte Woche erstmals angepeilt.

Betrachtet man den Brettspielbereich der Messe, fallen zwei Dinge auf. Erst einmal ist der gesamte Spiele-Bereich wieder zusammengerückt. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Die Brettspieler findet man nun in einer ruhigeren Halle, in der es keine Live-Vorführungen gibt.
Weniger erfreulich ist, dass das Angebot an Gesellschaftsspielen deutlich geschrumpft ist gegenüber 2014. Anne Maria Schneider sieht die Gründe vor allem in der starken Schweizer Währung und dass für grosse Verlage der Schweizer Markt noch zu klein und unbedeutend ist gegenüber der Brettspielnation Deutschland. Trotzdem versucht sie immer wieder beharrlich auch die grösseren Verlage Deutschlands von einer Teilnahme an der Suisse Toy zu überzeugen. Die Vorteile sind schnell gefunden: Wo sonst erhält man direktes Feedback von rund 50‘000 Messebesuchern zu den vorgestellten Spielen?
Platz zum Spielen gibt es nach wie vor an der Suisse Toy. Am Wochenende werden sich die Tische wohl wieder total füllen. Der Verein „Spiel des Jahres“ bietet eine grosse Anzahl Spiele zum Testen an. Doch auch die einzelnen Verlage sind mit ersten Neuheiten in Bern zu Gast: Alpen Rallye (carta.media), Rumms (Kosmos) oder Bellz! (Game Factory) bieten besten Spielspass für die Familie.
Messeleiterin Anne Maria Schneider, übrigens selbst leidenschaftliche Brettspielerin, ist zuversichtlich, dass sich das Angebot für Brettspieler im nächsten Jahr wieder vergrössert. Mit ihrem Einsatz und stetigen Werben für die grösste Spielwarenmesse sollte das klappen.
Nachtrag: Über 47’000 Besucher verzeichnete die Suisse Toy 2015, das sind nur unwesentlich weniger als im Vorjahr. Die Suisse Toy 2016 findet vom 5.-9. Oktober wieder in Bern statt.