Suisse Toy – Hier spielt die Schweiz!

Mit Beginn des Herbstes öffnet auch die grösste Schweizer Spielwarenmesse Suisse Toy ihre Tore in Bern. In und um das Gelände der Bernexpo kann nach Lust und Laune gespielt werden. Für Kinder ein wahres Spielparadies unter dem Motto: Hier spielt die Schweiz! Und Brettspielblog.ch war dabei!

Jeder Spielertyp findet hier den passenden Bereich. Sämtliche Spielkonsolenhersteller präsentieren in einer grossen Halle Neuheiten, die ausprobiert werden wollen. Spielwaren laden zum grossen Test ein – von Lego bis Playmobil. Selbst Lokführer kann man werden in einem grossen Simulator der SBB.

Mich interessiert natürlich vor allem der Bereich der Brettspiele. Sehr präsent und zentral zu finden, sind die Spiele des Jahres. So ein Titel wirkt äusserst attraktiv beim Messepublikum. Die Spieltische sind gut gefüllt. Es wird geqwirkelt, in der Erde gebuddelt und man 7wondert sich, dass so viele Leute mitmachen.

Ravensburger Schweiz bietet auf grosser Fläche sämtliche Spiele zum Test an. Darunter auch die Neuheiten Casa Grande und Das Elektonik-Labyrinth. Sie sind sozusagen frisch ab Presse an die Messe gelangt.
Kosmos präsentierte bereits Scheibenwelten, Rapa Nui und Turmbauer. Für den Kauf muss man sich allerdings noch ein wenig gedulden. Diese Spiele erscheinen demnächst.

Für die grosse Masse an Neuheiten findet die Schweizer Spielmesse rund einen Monat zu früh statt. erst Ende Oktober rollt eine neue Spiele-Welle über das Land. Dennoch scheint noch lange nicht alles verarbeitet zu sein, was letztes Jahr auf den Markt kam. So kann man an diversen Spieltischen nach Lust, Laune und Angebot testen. In der neuen Halle für Brettspiele gibt es dazu genügend Platz. Toll!

 

Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) ist erstmals in Bern. Kein Wunder, denn der derzeitige Pressesprecher Ulrich Blum (Grand Cru) ist Schweizer. Dieses Heimspiel lässt er sich nicht entgehen. Die Wanderausstellung „Wie entsteht ein Spiel?“ erklärt zudem noch anhand vieler bekannter Beispiele, welchen Weg Autoren und ihre Spiele durchlebten. Einige Spielautoren geniessen den Kontakt zum Messepublikum sichtlich – und natürlich wird auch hier immer wieder gespielt.

Die Schweiz spielt also wirklich und das nicht zu knapp. Wer die Spielmesse besucht, muss einfach mitmachen! Bis zum nächsten Jahr!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert