Rudi Rennmaus ist definitiv das schnellste Tier der Runde. Damit wenigstens eine kleine Chance auf einen Erfolg im Wettrennen besteht, schliessen sich die restlichen Tiere zu einem Team zusammen: Alle gegen Rudi lautet nun das Motto. Das Rennen kann beginnen.

In der kleinen Schachtel hat ziemlich viel Material Platz: Start, Ziel, 24 Wegkarten und noch die Spielfiguren von Igel, Hund, Bär und natürlich Rudi, der schnellen Rennmaus. 2 Würfel geben gleich den Takt an und bestimmen, welches Tier einen Energieschub erhält und sich nach vorne bewegt. Die Rennstrecke liegt mit den Wegkarten in einem Halbkreis auf dem Tisch und ist damit auch für kleine Kinderarme gut erreichbar. Denn Alle gegen Rudi ist ein klassisches Wettrennen mit Würfeln für kleine Spieleinsteiger. Gespielt wird im Team – entweder es gewinnen die Tiere oder Rudi.
Die beiden Würfel zeigen die Tiersymbole an. Rudi und der langsame Igel kommen mehrfach vor. Es soll schliesslich ein Rennen auf Augenhöhe werden. Der aktive Spieler würfelt und bewegt die Tiere auf der Rennstrecke. Nicht alle Tiere sind gleich schnell. Der Bär macht gleich drei Schritte, der Hund zwei, während sich Rudi und der Igel nur immer um ein Feld vorwärts bewegen. Dafür erscheinen sie häufiger auf den Würfeln. Erscheint eines der Tiere auf beiden Würfeln, bewegt es sich gleich doppelt vorwärts. Einzige Ausnahme: Ein Igelpasch. Damit entscheiden die Spieler von Fall zu Fall neu, wer laufen soll: Der Igel (2 Schritte) oder auch der Hund oder der Bär. Die grossen Tiere dürfen sich jedoch nur um die normale Schrittzahl verschieben.

Ziel ist es, eines der Teammitglieder vor Rudi ins Ziel zu bringen – Alle gegen Rudi eben. Die Rechnung mit der würflerischen Wahrscheinlichkeit geht nicht immer auf. Daher sollte man das Renngeschehen immer gut beobachten, um aufs richtige Pferd Tier zu setzen. Wer erreicht das Ziel zuerst? Wer zwei Wettläufe gewinnt, geht als Sieger von der Rennstrecke.

Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Alle gegen Rudi ist ein klassisches Würfel-Wettrennen für die Kleinen. Als Einsteigerspiel sehr gut geeignet: Schnell erklärt, einfachste Regeln und im Team holt man sich auch Hilfe von den Mitspielern. Die kurze Spielzeit lockt zu einer Wiederholung. Spielerisch dominieren das Würfelglück und die kluge Wahl des Tieres bei einem Igelpasch. Vorhersagen sind eben immer schwierig bei Würfelspielen. Der Spielverlag regt übrigens in der Spielregel zu einer Statistik an und möchte die Erfahrungen der Spieler mit den hauseigenen Testrunden gerne austauschen.
Das Material in der kleinen Schachtel ist robust, die Tiere alle mit Nummern versehen, dass man ihre Schrittgrösse nicht vergisst. Um das Ganze perfekt zu machen, hätte ich aber kleine Spielfiguren aus Holz bevorzugt, die man auch direkt auf den Wegkarten bewegen könnte. So schiebt man die Figuren neben den Wegkarten um die Strecke. Das ist etwas umständlich, wohl aber dem geringen Platz in der kleinen Schachtel geschuldet. Trotzdem: Alle gegen Rudi ist ein kurzweiliges, schnelles Wettrennen für kleine Rennmäuse. Ein schönes Mitnehm-Spiel.
Alles über Alle gegen Rudi
Alle gegen Rudi | Autor: Reinhard Staupe | Illustration: Oliver Freudenreich | Verlag: Nürnberger-Spielkarten-Verlag
Spielerzahl: Wettrennen für 1-4 Personen
Spieldauer: 10 Minuten
Altersangabe: ab 4 Jahren
Benötigt: Hunde, Bären und doppelte Igel
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2-4 Spieler
Richtet sich an: Kinder