Andor Junior – Spielkritik

Es beginnt alles mit der Suche nach den Wolfsjungen, die seit dem letzten Unwetter verschwunden sind. Im bekannten Andor-Universum bewegen sich mutige, kleine Helden durch das Land, erledigen Aufträge und suchen die kleinen Wölfe. Andor Junior ist ein tolles Familienabenteuer, an dem man gemeinsam wächst.

Andor Junior

Es gibt tatsächlich einige Ähnlichkeiten zum grossen Andor-Abenteuer. Das Spiel besitzt einen hohen Wiedererkennungswert, ist aber sehr schön in eine Kinderatmosphäre eingebettet. Zwar erscheinen Gors, Drachen und Troll im Spiel, doch ihnen stellen sich mutig Kriegerinnen und Krieger gegenüber. Vier Herausforderungen warten in diesem kooperativen Spiel. Bei allen Aufgaben sollen die vermissten Wolfsjungen aus den Minen geholt werden. Bis man es in die dorthin schafft, gibt es jedoch einige Aufgaben des Brückenwächters zu erfüllen. Den Zugang zu den Minen muss man sich erst freispielen. Auf dem Spielplan finden Andor-Fans viele bekannte Elemente: Die Rietburg, Bewegungsfelder mit Nebelplättchen und es lauern bereits einige gefährliche Gors. Der Drachen ist auf dem Weg zur Burg. Erreicht er sie, ist das Spiel vorzeitig beendet. Doch keine Angst, auch Andor-Einsteiger finden schnellen Zugang in die neue Welt. Damit lädt Andor Junior zum Kennenlernen von Land und Kreaturen ein.

Mit der Wahl seiner eigenen Heldin, des eigenen Helden legt ein Spieler erste Weichen im Spiel. Die Krieger besitzen spezielle Fähigkeiten. Sie sind gute Läufer, haben eine besondere Schlagkraft oder nutzen Magie. Auf dem eigenen Spielertableau zeigen Sonnenscheiben die Anzahl der zur Verfügung stehenden Bewegungen an. Der Reihe nach ziehen die Spieler ihre Helden über das Spielfeld. Jeder Schritt kostet eine Sonnenscheibe an Zeit, stehen bleiben ebenfalls. Auf dem Zielfeld führt man eine Aktion aus. Liegt dort noch ein Nebelplättchen, deckt man es auf und befolgt die Anweisungen. Neben praktischen Gegenständen findet man leider auch Gors oder schickt den Drachen auf den Weg zur Rietburg.

Andor Junior

Die bösen Gors lassen sich wieder vertreiben. Im Würfelkampf auf demselben Feld besiegt man sie, auch über mehrere Durchgänge, wenn das Würfelglück mal nicht mit den Helden spielt. Besiegt man einen Gor, schreckt das gleichzeitig den Drachen ab und er zieht sich einen Schritt zurück. Bei Andor Junior sucht man stets gemeinsam nach der besten Mischung aus dem Erfüllen der Aufgaben und dem Beschützen der Burg.

Die Aufgaben des Brückenwächters sind vielfältig: Brunnen reinigen, Lieder besorgen, Beeren suchen, dem verletzten Falken helfen etc. In der Zwergenmine bewegen sich die Helden schliesslich ebenso mit Sonnenscheiben vorwärts, doch sie benötigen Fackeln, um Minenplättchen aufzudecken und nach den Wolfsjungen zu suchen. Fackeln findet man auf den Würfeln der Helden oder unter den Nebelplättchen.

Andor Junior

Sind alle Sonnenscheiben aufgebraucht, bricht die Nacht herein. Der Drachen fliegt in Richtung Burg, die Gors schreiten voran und neue Gors erscheinen in Andor. Am nächsten Tag sind die Helden wieder frisch, doch auch die Gefahr in Andor ist grösser geworden.

Nun ist alles eine Frage der Zeit. Finden die Helden die Wolfsjungen rechtzeitig oder erreicht der Drachen die Burg?
Andor Junior ist auf jeden Fall auch nach den vier Herausforderungen weiter spielbar. Man stellt sich die Missionen einfach selber zusammen und kombiniert die Aufgabenkarten nach Belieben.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit

Das kooperative Andor Junior orientiert sich geschichtlich stark am Spiel für die Erwachsenen. Die Junior-Variante ist natürlich weniger komplex, aber nicht weniger herausfordernd und sehr gut auch mit Erwachsenen spielbar. Denn es gibt eine Vielfalt an Aufgaben zu bewältigen und diverse kleine Möglichkeiten in Andor zu nutzen. Mit den vier Grundmissionen lernt man das Land, seine Leute und wichtige Eckpfeiler Andors perfekt kennen. Spielerisch sind einige Zufallselemente eingebaut: Das Würfeln gegen die Gors oder in der Mine oder auch das Aufdecken der Nebelplättchen. Das erfordert gute Absprachen unter den Helden, die sich als Verteidiger und Entdecker abwechseln müssen.

Die Grundaufgabe bleibt gleich. Die kleinen Wölfe scheinen sich äusserst schlecht im Land auszukennen und verirren sich immer wieder in den Minen. Eindeutig spannender sind die Aufgaben des Brückenwächters, dessen Gunst man gewinnen muss. Die Gestaltung des Spiels spricht die Kinder an, mit den besonderen Fähigkeiten identifizieren sie sich, das Abenteuer auf dem Spieltisch ist spürbar. Und damit hat Andor Junior ein erfolgreiches Spiel für kleine Helden adaptiert. Denn früh übt sich, wer ein richtiger Andori werden will.

Alles über Andor Junior

Andor Junior | Autoren: Inka und Markus Brand | Illustration: Michael Menzel | Verlag: Kosmos

Spielerzahl: Abenteuerspiel für 2 – 4 Personen
Spieldauer: 30-45 Minuten pro Abenteuer
Altersangabe: ab 7 Jahren
Benötigt: Mut und Heldentum
Wiederspielreiz: gross

Geeignet für 2 Spieler: gut
Beste Spielerzahl: 3 – 4 Personen
Richtet sich an: Kinder, Familie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert