Die BrainBox gibt es zu unterschiedlichen Themen und Gebieten. Das System ist immer gleich: Man lernt mit Kärtchen, beobachtet, merkt sich Dinge – und wendet sie gleich darauf bei entsprechenden Fragen wieder an. Das funktioniert auch mit Sprachen, zum Beispiel mit der BrainBox – Let’s learn Englisch.
Auf den über 70 BrainBox-Karten findet man thematische Illustrationen. Ob man sich dem Hairdresser zuwendet oder lieber über den Postman etwas erfahren will, es geht um den Wortschatz. Die Gegenstände sind in Deutsch und Englisch angeschrieben. Rund 10 Sekunden Zeit erhält jeder Spieler, um sich eine Karte anzuschauen und sich die Dinge mit Namen, Anzahl und Farben zu merken. Das ist kurz, doch Herausforderungen müssen sein.
Eine kleine Sanduhr dient als Timer. Nach 10 Sekunden tritt der Würfel in Aktion, mit dem man die Überprüfungs-Frage ermittelt. Auf der Rückseite der Lernkarten findet man 8 Fragen, je 4 zu Level 1 und Level 2. Das ist sehr geschickt gelöst. In Level 1 sind die Fragen zu einem Grossteil auf Deutsch gestellt, nur die Schlüsselwörter erscheinen in Englisch. Damit erreicht man eher Anfänger. Die Schlüsselwörter sind auf der Vorderseite genannt, man lernt sie also so ganz nebenbei in Wort und Bild. Soll es schon schwieriger sein? Dann ist Level 2 richtig. Die Fragen sind komplett in Englisch. Es ist also deutlich mehr Sprachverständnis gefordert.
Mit mehreren Spielern setzt man sich ein Kartenziel oder legt eine Spielzeit fest. Wer eine Frage richtig beantwortet, nimmt die Karte zu sich. Wer am Ende die meisten Karten in seinem Besitz hat, gewinnt.
Auch alleine lässt es sich mit der BrainBox gut spielen. Sie fungiert dann beinahe wie eine Wörter-Lernkartei. Man sieht sich eine Karte an und beantwortet danach alle 4 Fragen eines Levels. Sind alle 4 Antworten richtig, nimmt man die Karte aus der Box, sonst bleibt sie drin.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Die BrainBox – Let’s learn English lässt sich schon beinahe unter Lernspiele einordnen. Mit den thematischen Merkrätseln erweitert man den Wortschatz, durch die zwei Level passt man den Schwierigkeitsgrad dem eigenen Können an. Die Rätsel haben einen grossen Reiz. Wer einmal begonnen hat, löst gerne weitere und ist gespannt, was da noch alles kommt. Das Spiel funktioniert wie eine Wörterkartei, durch das Quiz-Element vergisst man aber schnell, dass man eigentlich mitten im Lernen steckt. Mit den vielen Karten und den Fragen, die man auswürfelt, kann man auch mehrmals spielen. Die BrainBox ist kurzweilige Rätsel-Unterhaltung und sowohl zu Hause als auch im Schulunterricht sehr gut einsetzbar.
Alles über BrainBox – Let’s learn English
BrainBox – Let’s learn English| Autor: keine Angabe | Illustration: keine Angabe| Verlag: The Green Board Game Co
Spielerzahl: Merkspiel für 1-?? Personen
Spieldauer: 10 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Beobachten, merken, antworten
Wiederspielreiz: sehr gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler
Richtet sich an: Kinder, Familien