Darf es mal ein kleiner, einfacher Hirnverzwirbler sein? Brain Flip lässt die Gedanken kreisen, die Antworten drehen und das Gehirn arbeiten – in einfachster Art und Weise. Sofort starten, sofort fragen!

Häufig sind es die einfachen Spiele mit wenig Regeln, bei denen ich mir als Erstes die Frage stelle: Kann das funktionieren? Schon in der ersten Spielrunde wird meist klar: Logisch, warum auch nicht. Brain Flip holt sich Anregungen beim Ratespiel „Ich sehe was, was du nicht siehst…“ oder dem Uralt-Fernsehquiz „Was bin ich?“ (ist schon ein paar Jahre her). In der Blechbox befinden sich Bildkarten, die man zu einem Raster von 6×6 auf dem Spieltisch auslegt. Ein BrainMaster wird bestimmt. Früher hiess der wohl noch Quizmaster. Er leitet durch die aktuelle Spielrunde und wählt sich eines der ausliegenden Bilder aus, ohne es den Mitspielern zu nennen.
Die Spieler stellen der Reihe nach Fragen, die mit einem JA oder NEIN beantwortet werden können. Das Gemeine daran: Der BrainMaster nennt immer die gegenteilige Antwort. Die Spieler versuchen die Informationen richtig zu sortieren und die entsprechenden Schlüsse zu ziehen. Weiss jemand, welcher Gegenstand gemeint ist, ruft man „Brain Flip“ und zeigt auf die entsprechende Bildkarte. Exakt 10 Runden oder 10 Fragen bleiben den Spielern, um zur richtigen Lösung zu gelangen.

Alle haben nur einen Rateversuch zur Verfügung. Liegt man richtig, erhält man die Karte und einen Punkt. Raten alle Spieler falsch, sichert sich der BrainMaster einen Punkt. Es werden so viele Runden gespielt, bis jemand drei Punkte erreicht hat.
Ein Vorteil von Brain Flip: Das Spiel ist wandelbar. Es passt sich den Mitspielern an. Wer lieber ohne verdrehte Antworten spielen will, macht das. Es wird dann aber mit nur 6 Fragen gespielt. Mit Kindern lässt sich die Bilderauswahl beliebig verkleinern. Einfach den Raster anpassen. Mit den Kleinsten kann man bereits mit einem 2×2-Raster starten.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit zu Brain Flip
Es ist manchmal erstaunlich, wie weit man ein Spiel reduzieren kann. Brain Flip ist ein einfaches Ratespiel mit verkehrtem Denken. Was sich ziemlich simpel anhört, bereitet den meisten Spielern in der Umsetzung mehr Mühe als ursprünglich gedacht. Schnellratern wird der Wind aus den Segeln genommen, weil sie nur einen Rateversuch haben. Treibt man es trotzdem auf die Spitze, profitiert nur der BrainMaster. Mit klugen Fragestellungen hangelt man sich der Lösung entgegen. Verdreht man allerdings nur eine Antwort nicht, liegt man bestimmt falsch. Brain Flip ist ein kurzes, knackiges Spiel für zwischendurch und lässt sich problemlos der Spielrunde anpassen. Schnell erklärt, sofort gespielt.
Fakten zu Brain Flip
Autor: Martin Nedergaard Andersen | Verlag: FoxMind
Spielerzahl: 2 – 6 Personen
Spieldauer: 15 Minuten
Altersangabe: ab 6 Jahren
Benötigt: Verdrehtes Denken und geschicktes Fragen
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: gut
Beste Spielerzahl: ab 3 Personen
Richtet sich an: Familie