Cobra Paw – Spielkritik

Cobra Paw weckt den Ninja in dir. Beim blitzschnellen Spiel um die Symbolsteine braucht es Auge und Geschick. Und alles schön nach Verhaltenskodex – Ehrensache.

Cobra Paw

Der Spielablauf von Cobra Paw ist schnell beschrieben: Zwei Symbolwürfel bestimmen den zu suchenden Spielstein auf dem Tisch. Wer sich den Stein zuerst schnappt, nimmt ihn zu sich. In Sicherheit ist er damit noch nicht. Sollten noch einmal die identischen Symbole gewürfelt werden, schnappt man einen Stein auch den Mitspielern wieder weg. Wer als Erster sechs oder acht (in Partien zu zweit) Steine in seinem Besitz hat, gewinnt die Partie.

Das war wohl die kürzeste Spielbeschreibung, die je auf brettspielblog.ch erschienen ist. Was macht das Spiel dennoch speziell? Es sind erst einmal die Äusserlichkeiten. Das Schachtelformat ist ungewöhnlich, die Spielsteine äusserst robust und echt schön zu spielen. Hinter Cobra Paw verbirgt sich eine witzige Geschichte über Meister Miau, der den Spielern die Cobra Paw-Technik näher bringt. Darin eingebettet ist der oben erwähnte Verhaltenskodex: Man spielt nicht mit der ganzen Pfote, man legt die Finger auf die Steine. Verstösse werden streng geahndet, sogar ein Wurf ins Katzenklo steht als Drohung im Raum.

Cobra Paw

Die Grundvariante lässt sich spielerisch ergänzen. Nimmt man einige Steine zur Seite und die Kombination eines fehlenden Steines erscheint auf den Würfeln, braucht es den Ruf „Ninja“, um sich dennoch einen Stein zu ergattern. In der Pfoten weg!-Variante bezahlt man falsche Zugriffe mit einem Strafstein, den man wieder abgeben muss. So lässt sich Cobra Paw den Möglichkeiten der Spieler ein wenig anpassen.

Cobra Paw

Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Cobra Paw

Cobra Paw ist ein schnelles Spiel, ein geradliniges Schnappspiel ohne Wenn und Aber. Würfeln, schnappen, weiter geht’s. Das Material ist top, die eingebunden Geschichte um Meister Miau begeistert die Kinder, in Kombination mit den Illustrationen erst recht. Das Reaktionsspiel lässt sich ganz kurz erklären und in wenigen Minuten spielen – Revancheforderungen garantiert. Kurzer, knackiger Spielspass mit viel Tempo und einem schönen Verhaltenskodex – Ehrensache!

Fakten zu Cobra Paw

Autor: Derek Weston | Verlag: Game Factory

Spielerzahl: 2 – 6 Personen
Spieldauer: 10 Minuten
Altersangabe: ab 6 Jahren
Benötigt: Auge, Finger und den Kodex in dir
Wiederspielreiz: gross

Geeignet für 2 Spieler: gut
Beste Spielerzahl: ab 3 Personen
Richtet sich an: Kinder, Familie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert