Crazy Cups – Spielkritik

Becher stapeln – dafür gibt es bereits schon andere Spielideen (Speed Stacking). Nun hat AMIGO mit Crazy Cups (in Deutschland: Speed Cups) eine kleine, sehr vereinfachte Version auf den Markt gebracht. Mit Tempo und Übersicht wird man hier zum schnellsten Becher-Sortierer nach bewährtem Halli Galli – Muster.

Crazy Cups 1Die kleine Crazy Cups – Schachtel ist gut gefüllt. Eine Klingel, viele Karten und kleine Becher in den Farben rot, grün, gelb, blau und schwarz. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Jeder Spieler erhält einen Satz Becher, die Klingel wird in der Tischmitte platziert und die Karten gemischt.
Schon kann eine Temporunde starten. Die oberste Karte wird aufgedeckt. Wer als Erster das Farbmuster mit seinen Bechern nachstellen kann, haut auf die Klingel und gewinnt die Karte. So werden alle Karten durchgespielt. Wer die meisten Karten besitzt, gewinnt Crazy Cups.

Die Bilder auf den Karten sind unterschiedlich. Mal zeigen sie ein Hochhaus, mal hängt die Wäsche an der Leine. Dementsprechend müssen auch die kleinen Becher gestellt oder gestapelt werden. Verfehlt der schnellste Spieler die Aufgabe, hat der nächste eine Chance zum Kartengewinn. Auf jeden Fall wird ordentlich gebechert.

Crazy Cups 2

Fazit:
Crazy Cups ist ein schnelles Spiel für zwischendurch. Einfachste Regeln laden zu einer sofortigen Becher-Runde ein. Crazy Cups ist ein einfaches Tempospiel, bei dem nicht viel beachtet werden muss. Einzig der Entscheid, ob die Becher gestellt oder gestapelt werden sollen, bleibt in jeder Runde. Das Sortieren nach Farben benötigt einen schnellen Blick, die Entscheidungen fallen oft blitzschnell und äusserst knapp. Hier ist schlicht und einfach Geschwindigkeit gefragt. Mit der kurzen Spieldauer lockt Crazy Cups immer wieder zu einer schnellen Partie. Gerade auch mit Kindern überzeugt das Spiel mit den farbigen Bechern.

Crazy Cups | Autor: Haim Shafir | Verlag: AMIGO
Tempospiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 10 Minuten | Benötigt: Tempo bis zum Glockenschlag | Wiederspielreiz: gross

Besten Dank an Carletto und AMIGO für ein Rezensionsexemplar von Crazy Cups!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert