Gesichtszüge verändern sich, manchmal entgleiten sie. Bei Cubeez sollte man sie so schnell wie möglich erkennen und nachbilden. Eine lösbare Aufgabe, wenn man den schnellen Dreh raus hat.

Drei Holzwürfel stehen jedem Spieler zur Verfügung. Oder besser gesagt: 2 Holzwürfel und ein Quader. Rundherum findet man Augen und Münder in einfachstem Comic-Stil gezeichnet. Damit lassen sich lustige Grimassen bilden. Mit einem kleinen Dreh auf die Seite verändert sich der Gesichtsausdruck. Und genau das soll er auch. Es lassen sich ziemlich viele unterschiedliche Kombinationen bilden. Der Quader lässt sich auch hochkant hinstellen und mit gestapelten Würfeln kombinieren. So entsteht ein Einauge. 50 Aufgabenkarten sorgen für die Herausforderung in diesem schnellen Spiel. Man soll die vorgegebenen Gesichter kopieren und zwar zackig. Der schnellste Grimassenschneider holt sich die Karte, bevor es schon in die nächste Runde geht.
Cubeez ist so ein flottes Spiel für zwischendurch. Nach einer sehr kurzen Einführung startet man sofort. Man deckt die erste Aufgabenkarte auf und sucht sich bei seinen drei Bauteilen die passenden Gesichtszüge. Es klackert auf dem Spieltisch, die kleinen Klötze drehen sich hin und her. Wer das Gesicht kopiert hat, klopft auf die Aufgabenkarte. Kontrolle! Stimmt die Lösung, nimmt man die Karte zu sich, stimmt sie nicht, dürfen die Mitspieler weiter knobeln.

Bei den Holzwürfeln dreht es sich ziemlich rasch. Der Quader besitzt ganz ungewohnt auch auf den kurzen Seiten Zeichnungen. Dann muss man die Bauteile hoch stapeln und die Würfel aufeinander stellen, um ein Gesicht zu erhalten.
Das alles geht sehr flott. Wer sich zuerst 10 Aufgabenkarte schnappen kann, gewinnt Cubeez und macht bestimmt ein ebenso lustiges Gesicht, wie eines auf den Aufgabenkarten.

Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Cubeez ist eines dieser Spiele für zwischendurch, ein Eisbrecher, mit dem man schnell in den Spieleabend starten kann. Oder auch ein Spiel, mit dem man sich kurz die Zeit vertreiben kann: Beim Warten, in der Schule, im Zug… Hält man die Holzteile in der Hand, beginnt man von alleine Gesichter zu formen. Der Comic-Stil lässt allerlei Kombinationen zu und genau solche Aufgaben fordern auch die Karten. Das Nachbilden von vorgegebenen Bildern ist eine spielerische Standard-Aufgabe und schon viele Male verwertet worden. Konzentration und Kombination sind gefragt. Speziell an Cubeez ist das Minimalistische. Nur drei Teile, die man eben trotzdem blitzschnell drehen und wenden muss, um an die richtige Kombination zu gelangen. Das ergibt harte, schnelle Duelle mit sehr wenigen Mitteln. Ein Kinderspiel, bei dem Erwachsene manchmal ganz schön alt aussehen.
Alles über Cubeez
Cubeez | Autoren: TREO Game Designers | Illustrationen: keine Angabe| Verlag: HCM Kinzel
Spielerzahl: Kombinationsspiel für 1 – 4 Personen
Spieldauer: 15 Minuten
Altersangabe: ab 6 Jahren
Benötigt: Kombinierte Gesichter
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2 – 4 Personen
Richtet sich an: Kinder, Familie