Deal and Steal ist wieder so eine internationale Version eines Ravensburger-Titels. Unter dem Namen Tausch-Rausch erschien das Kartenspiel in Deutschland. In der kleinen Schweiz spielt man aber internationaler und zudem gleich in mehreren Sprachen. Dafür bleiben die Regeln garantiert gleich.
Deal an Steal ist so ein richtiges Kartenspiel, wie man es sich vorstellt. Man nehme ein paar Zahlenkarten, lege ein paar Aufgabenstellungen dazu, natürlich tauscht man sich die Karten schön und alles funktioniert mit einfachen Spielregeln. Passt doch!
Mit 5 Handkarten starten alle Spieler, einfache Zahlenkarten mit unterschiedlichen Farben und Werten zwischen 1 und 10. In der Tischmitte liegt der Kartenmarkt. Dort darf man Karten austauschen. Es gibt verschiedene Stationen zum Tausch von einer bis drei Karten. Hier gilt: Man tauscht nur im Gesamtpaket. Nimmt man zwei Karten weg, so legt man auch zwei Karten wieder hin. Zusätzlich darf man nach jedem Tauschgeschäft noch eine Karte vom verdeckten Nachziehstapel ziehen. In jeder Runde erhöht sich die Kartenzahl also.
Möchte man keine Karten mehr tauschen, erfüllt man schnell eine Aufgabe. Es liegen immer 5 Aufgabenkarten aus, die man sich nehmen kann, wenn man die Bedingungen erfüllt. Mal muss man 5 gleichfarbige Karten abliefern, mal dürfen es nur ungerade Karten sein, mal sucht man Drillinge, kleine Strassen oder muss einen bestimmten Gesamtwert erreichen. Als Belohnung erhält man auch eine oder zwei neue Handkarten geschenkt, je nach Schwierigkeitsgrad der gelösten Aufgabe. Alle Spieler verfolgen gleichzeitig die selben Ziele. Wer zuerst kommt, holt sich die Aufgabenkarte. Das ist wichtig, denn Deal and Steal endet sofort, wenn der erste Spieler seine 5. Aufgabe gelöst hat.
Runde für Runde tauscht man entweder seine Karten oder erfüllt eine Aufgabe. Wer dabei nur seine eigenen Interessen verfolgt, wird kaum erfolgreich spielen. Durch das Austauschen der Karten sollte man nämlich auch gute Vorlagen für die Mitspieler vermeiden.
Fazit:
Deal and Steal ist ein flottes Tausch- und Sammel-Kartenspiel. Man plant immer ein wenig voraus, sollte aber die Sammelleidenschaft nicht übertreiben, sonst schnappen die Mitspieler die gewünschten Aufgabenkarten vor der Nase weg. Zudem sollte man seine Gegner im Auge behalten. Auf welche Karten haben sie es gerade abgesehen? Deal and Steal ist ein Kartenspiel für die ganze Familie, spielt sich mit ein wenig Glück, lässt aber trotzdem einfachste strategische Aktionen zu. Kurzweilige Unterhaltung, die Grafik ist allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Deal and Steal (Tausch-Rausch) | Autor: Rüdiger Dorn | Verlag: Ravensburger
Kartenspiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 25 Minuten | Ab 8 Jahren | Benötigt: Tauschblick für perfekte Aufgaben | Wiederspielreiz: gross