Der Millionen-Coup – Spielkritik

In diesem familientauglichen Spiel müssen die Sicherheitssysteme einer Bank überprüft werden. Ähnlichkeiten zu einem echten Banküberfall sind natürlich rein zufällig. Gesteuert wird Der Millionen-Coup mit einem tiptoi-Stift. Alle Spieler müssen gemeinsam das Ziel erreichen – den Tresorraum.

Der Millionen-Coup 1Der tiptoi-Stift ermöglicht in diesem Brettspiel viele Optionen. So führt ein Tutorial in den Millionen-Coup ein, damit erspart man sich langes Lesen der Regeln. Zudem legt der Stift die exakte Spielzeit fest. In den drei wählbaren Schwierigkeitsgraden spielt man immer gleich lang.
So ein Einstieg in die Bank will gut vorbereitet sein. Ein Wächter dreht im Inneren pflichtbewusst seine Runden, Alarmanlagen und Türschlösser verhindern den direkten Zugang zum Tresor. Daher sollte man zuerst ein gutes Team zusammenstellen. Jede Person bringt gewisse Fähigkeiten mit. In der ersten Phase verbessern die gewählten Figuren ihr Können. Sie bilden sich weiter, erkunden die Bank und schmieden Pläne. Das bringt wichtige Hinweise für den folgenden Coup. Jede Aktion benötigt aber Zeit, die Uhr läuft unerbittlich.
Vielleicht verhilft auch ein zusätzlicher Plan zum grossen Glück: Einen Tunnel graben? Den Lift blockieren? Den Wärter in Verlegenheit bringen? In der Vorbereitungsphase können solche Aktionen geplant werden. Bezahlt wird mit Zeit.

Der Millionen-Coup 3Auf dem Spielplan legt man mit Markern alle erhaltenen Hinweise in die entsprechenden Räume der Bank. Erst wenn man weiss, welche Türen man öffnen muss und wo sich Alarmanlagen entschärfen lassen, startet man den zweiten Teil des Spiels: Den Einstieg in die Bank.

In dieser Phase bewegen sich alle Spieler durch die Räume. Mit einer geschickten Planung und Aufgabenteilung entledigt man sich sämtlicher Hindernisse. Zudem werden noch in den Räumlichkeiten Notizen gesammelt, die einen wertvollen Hinweis auf die Zahlenkombination des Tresors geben. Die Spieler können schleichen, rennen, gehen oder klettern – je nach Ausbildungsstandard. Doch auch hier gilt: Die Zeit ist knapp. Nur mit guter Absprache lassen sich sich die gestellten Aufgaben in der vorgegebenen Zeit erledigen.
Der tiptoi-Stift führt durch den Millionen-Coup. Er meldet, wenn ein Spieler eine Aktion beendet hat und die nächste planen kann. Das funktioniert einwandfrei.

Der Millionen-Coup 2

Schaffen es die Spieler, den Tresor zu knacken und den Weg in der vorgegebenen Zeit in den Tresorraum zu finden, gewinnen sie die Partie und erhalten eine Festanstellung als Sicherheitsexperten bei der Bank.

Fazit:
Viele Wegen führen in den Tresorraum. Beim Millionen-Coup sind die Voraussetzungen in jeder Partie anders. Zusätzlich kann noch der Schwierigkeitsgrad gewählt werden. Das alles bringt Abwechslung ins Spiel. Ein wenig störend sind Wartezeiten, die entstehen, wenn alle Spieler mit einer Aktion beschäftigt sind. Nutzt man diese Zeit aber für gemeinsame Absprachen, sind diese Lücken schnell gefüllt. Der tiptoi-Stift führt gekonnt durch das Abenteuer, bei dem man von der Ausbildung bis zum eigentlichen Coup alles planen kann – in der Hoffnung, dass alle Pläne auch wunderbar aufgehen. Der Millionen-Coup ist ein interessantes Abenteuer unter Zeitdruck für die ganze Familie und fordert immer wieder neu heraus. Lasst euch bloss nicht erwischen!

Der Millionen-Coup | Autor: Matthias Cramer | Verlag: Ravensburger
Taktikspiel für 2-4 Personen | Spieldauer: exakt 40 Minuten | Ab 8 Jahren | Benötigt: Einen Plan, der aufgeht! | Wiederspielreiz: gross

ACHTUNG: Der Millionen-Coup ist nur mit einem tiptoi-Stift spielbar!

Besten Dank an Ravensburger für ein Rezensionsexemplar von Der Millionen-Coup!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert