Der moses.-Verlag setzt seit einiger Zeit auch auf Solospiele. Gerade erst konnte man noch Schaben jagen, nun liegen 80 Aufgaben in der Schachtel von Dr. Grips Logikpuzzle. Es gibt also viel zu tun.
Der bekannte Autor Reiner Knizia ist verantwortlich für diese Knobelaufgaben. Und er hat den Rätselspass auf ganz schlicht und einfach getrimmt. Diverse kleine Plastikteile stehen dem Spieler zur Verfügung, die er auf verschiedenste Vorlagen legen muss. Die Vorlagen besitzen hübsche Namen wie „Koffer“, „Giraffe“ oder „Piranhas“. Und auf den Bildern sind tatsächlich auch die genannten Figuren zu erkennen. Die kleinen Bau-Teilchen besitzen kein regelmässiges Muster. Es geht um mehr oder weniger Ecken, sie sind grösser oder kleiner. An den Enden, Mittelstücken und Ecken besitzen sie dünnere Stellen, damit sie perfekt ineinander passen, wenn man sie gleich in die gewünschte Form bringen will.
Die Aufgabe ist simpel: Lege die vorgegebene Figur nach. Und während die ersten Karten noch locker von der Hand gehen, wird es bald komplexer und die Lösung ist plötzlich ziemlich weit weg von simpel. Wer sich so richtig festgeknobelt hat, erhält Hilfe in der Spielanleitung. Als kleinen Stups wählt man die 1. Hilfe, mit der man die Position eines einzelnen Teiles erfährt. Genügt das nicht, findet man auch die Komplettlösung im Heft. Oft sind aber mehrere korrekte Lösungen möglich. Man sollte sich nicht in eine Richtung versteifen.
80 Aufgabenkarten sind genug Futter für eine lange Rätselzeit. Dr. Grips Logikpuzzle besitzt eine spielerische Bandbreite von einfach bis knifflig, in der man die schwarzen Stäbchen dreht und wendet, während sich die Hirnzellen winden.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Es gibt eigentlich nicht viel zu erklären bei Dr. Grips Logikrätsel. Bei diesem Solospiel lässt sich sofort losspielen. Gewünschte Aufgabenkarte wählen und mit den Stäbchen puzzeln. Das ist in etwa so, wie wenn man mit Zündhölzchen Figuren nachlegt, nur besitzen die Logikstäbchen von Dr. Grips ein paar Ecken und Kanten. Die Aufgaben sind mitunter ziemlich knackig, der Rätselspass ist vorhanden, die Figuren herausfordernd. Nur optisch erhält das Spiel ein paar Abzüge. Mit den dünnen Plastikteilen ist das Legen zeitweise ziemlich fummelig, gerade bei den komplexen Aufgaben. Im Bereich der Solo-Knobelspiele gibt es schönere und animierendere Produkte als die Stäbchen von Dr. Grips. Oder anders ausgedrückt: Die Schlichtheit des Spiels wurde leider vollständig umgesetzt.
Alles über Dr. Grips Logikpuzzle
Dr. Grips Logikpuzzle| Autor: Reiner Knizia| Illustration: Kreativbunker | Verlag: moses.
Spielerzahl: Logikspiel für 1 Person
Spieldauer: 5-10 Minuten pro Rätsel
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Den Blick für Formen
Wiederspielreiz: ok
Geeignet für 2 Spieler: Wenn man zu zweit knobeln will
Beste Spielerzahl: 1 Person
Richtet sich an: Familie