Drop it – Spielkritik

Eine spannende Mischung aus Geschicklichkeitsspiel und Glücksspiel erwartet und bei Drop it. Man könnte auch sagen, es sei 4 gewinnt mit Ecken und Farben. Auf jeden Fall kommt der Spass nicht zu kurz.

Drop it

Man muss loslassen können bei Drop it. Da so eine Trennung aber manchmal schmerzhaft ist, hat ein kleines Zögern schon beachtliche Auswirkungen. Als Spielbrett bezeichnet man hier einen Schacht auf einem Sockel. Und wie beim bekannten 4 gewinnt, wirft man gleich verschiedene Formen oben in den Schacht hinein.

Jeder Spieler nimmt sich zuerst alle Spielsteine einer Farbe. Da gibt es Kreise, Quadrate, Dreiecke oder Rauten. Ist ein Spieler am Zug, wirft er eine Form seiner Wahl in den Schacht und beobachtet, was geschieht. Der gerade verwendete Spielstein darf nämlich keinen Stein der gleichen Form oder keinen Stein der gleichen Farbe berühren. Da es auch an den Abbildungen am Rand des Schachtes Formen oder Farben zu finden gibt, darf dort ebenfalls keine Übereinstimmung stattfinden. Verstösst man gegen eine der Regeln, erhält man keine Punkte für den aktuellen Stein.

Drop it

Ist man in Farbe und Form auf alle Seiten einzigartig unterwegs, notiert man Punkte. Dabei zählt der oberste Teil der gerade eingeworfenen Form. An den Linien zur Ebenenhöhe liest man die Punktzahl ab. Es gilt: Je höher, desto mehr Punkte. Zudem gibt es noch kleine, mittlere oder grosse Bonuskreise auf der Glasscheibe des Schachtes. Trifft man mit einem Teil der Spielfigur einen solchen Kreis, bringt das zusätzliche Punkte. Man notiert sie sofort nach jedem Wurf, spätere Verschiebungen der eigenen Spielfiguren berücksichtigt man nicht mehr. Die Situation im Schacht verändert sich mit jedem Teil, das hinzu kommt.

Drop it

Gespielt wird bis zum letzten Spielstein. Das kann am Ende zu einem Zugzwang führen, wenn ausgerechnet ein Quadrat in den Schacht mit ganz vielen Quadraten geworfen werden muss. Doch diesen herrlichen Situationen muss man sich stellen. Wer die meisten Punkte erspielt hat, gewinnt.

Drop it bietet noch mehr. In der Teamvariante zählen die Ergebnisse mehrerer Spieler zusammen. Mit Joker-Plättchen federt man eine Nullnummer ab. Sollte eine Regel verletzt werden, gibt man einen Joker ab und notiert trotzdem die volle Punktzahl. Mit den Seitenteilen beim Spielschacht variiert man ebenfalls und legt das spielerische Gewicht auf Form oder Farbe. Das Spiel lässt sich anpassen und leicht verändern.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Drop it

Drop it ist ein lustiger Spielspass für geschickte Loslasser. Wer schon mal eckig auf rund geworfen hat, weiss, was ihn erwartet: Pure Unberechenbarkeit. Und so entscheiden Millimeter oder Zehntelsekunden, in denen man den Abwurf der eigenen Spielfigur verpasst, schon macht sie sich selbstständig und purzelt frei durch den Schacht nach unten. Nach einer punktelosen Runde steigt der Druck und auch der nächste Wurf wird zu einem Erlebnis. Selbst beste Berechnungen zwischen Fallhöhe und Anziehungskraft bringen keine sicheren Ergebnisse. So einfach das Spielprinzip ist, so spektakulär sind oft die Auswirkungen ganz normaler Würfe – herrlich! Drop it bringt unkomplizierte Unterhaltung kombiniert mit Schadenfreude und mutigen Entscheidungen. Denn ganz plötzlich passt auch rund auf eckig – irgendwie. Ausprobieren! Was haben wir bei diesem Spiel schon gelacht…

Fakten zu Drop it

Drop it | Autoren: Bernhard Lach, Uwe Rapp | Verlag: Kosmos

Spielerzahl: Einwurfspiel für 2-4 Personen
Spieldauer: 30 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Glück, Mut, Übersicht und irgendeine Berechnung
Wiederspielreiz: sehr gross

Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2-4 Personen
Richtet sich an: Familie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert