Der sechste Fall aus der starken echoes-Reihe ist ein True Crime Fall. Ein echtes Verbrechen, das wir hier noch einmal aufrollen. Die Journalistinnen und Podcasterinnen Linn & Leo geben der Story von Echoes – Mord auf Ex einen Rahmen und kommentieren das Geschehen in den Zusammenfassungen regelmässig.

Die bisherigen Fälle waren allesamt sehr gut, aber fiktiv. In den unterschiedlichsten Epochen haben wir Geschichten zusammengesetzt und sind den Fällen Kapitel für Kapitel auf die Spur gekommen. Während wir bei Der Mikrochip in die Zukunft schauten, waren wir bei Die Tänzerin in der Vergangenheit unterwegs. Das ist auch eine der Stärken der echoes-Reihe. Sie ist zeitlich nicht gebunden und als Detektive hören wir Geräusche und Dialoge, die an Gegenständen hängen – egal in welchem Zeitalter. Bei Echoes – Mord auf Ex geht es nun um einen echten Fall, der allerdings in der Vergangenheit spielt. Der britische Lord Russel wurde 1840 ermordet, auf ziemlich brutale Art und Weise. Einige Hausangestellte stehen im Verdacht, doch was ist genau passiert? Wir hören uns die Sache an.
Am bewährten Spielprinzip ändert sich nichts. Um Echoes – Mord auf Ex zu spielen, benötigt man die kostenlose Ravensburger-App. Dort sind die Geräusche und Dialoge hinterlegt, die man für das Spiel benötigt.
Profi-Ermittler legen alle 18 Objektkarten gleichzeitig aus, dazu die 6 dickeren Kapitel-Tafeln. Wer es gerne einfacher mag, nimmt die 9 markierten Objektkarten und löst damit erst einmal die Hälfte des Abenteuers, um sich später der zweiten Hälfte der Karten zu widmen.

Alle Karten zeigen Bilder, die mehr oder weniger passend zu ihrem Inhalt sind. Scannt man die Karten mit der App ein, hört man das dazugehörige Geräusch oder einen Teil der Story. Das kann man beliebig oft tun. Auch die Kapitelkarten bieten einen Hinweis an.
Kann man aus einer Kapitelkarte und drei Objektkarten im korrekten Ablauf eine Gruppe bilden, scannt man die Lösung ein. Man erhält einen Hinweis, ob die Lösung korrekt war oder wie viele Karten richtig eingeordnet sind. So hört und rätselt man sich durch die Geschichte, ordnet die Story richtig ein und spekuliert, wie sich die Geschichte um Lord Russell zugetragen hat. Hat man einem Kapitel die richtigen Karten zugeordnet, kann man sich das gesamte Kapitel anhören und erhält dadurch einige Mehrinformationen.

Sind alle 6 Kapitel korrekt, muss man sie selber noch in eine richtige Reihenfolge bringen, um den Epilog der Geschichte zu erhalten. Zudem bekommt man eine kleine Auswertung der eigenen Leistung.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit zu Echoes – Mord auf Ex
Ich liebe die Echoes-Reihe, die bisherigen Fälle waren alle toll gemacht und unterhaltsam. Das Spiel mit den Geräuschen macht Spass, die Hörspiele sind professionell aufgenommen und in mehreren Sprachen abrufbar. Echoes – Mord auf Ex geht nun ein wenig vom ursprünglichen Weg ab. Alles dreht sich um einen echten Kriminalfall und die Journalistinnen Linn & Leo kommentieren und begleiten das Abenteuer dementsprechend. Das hat sich aus meiner Sicht leider nicht gelohnt. Echoes – Mord auf Ex ist für mich mit Abstand der schwächste Fall in der Reihe. Das hat seine Gründe.
Für mich eignet sich der Fall nur bedingt für dieses Reihe. Er ist zu verzettelt und das wirkt sich auf die Kapitel und die Story aus. Die hüpft mal hierhin, mal dorthin. Eben ist man noch im Theater, dann im Raum der Hausangestellten und schliesslich mit der untreuen Nachbarin unterwegs. Irgendwie ist das nur sehr schwer in eine Reihenfolge zu kriegen – und die wäre erst noch an einigen Stellen austauschbar. Die Kommentare von Linn & Leo sind in bestimmten Situationen wichtig, in anderen schweifen sie total ab und nicht relevant. Plötzlich dreht sich alles um Musicals und das hat mit dem Fall nun wirklich nichts zu tun. In solchen Momenten dringt der Podcast wohl zu sehr durch.
Aber man muss das ein wenig trennen: Die Spielmechanik und die Audiodateien sind wieder top. Doch es wäre schade, wenn das Format sich in Zukunft zu sehr den True Crime – Fällen zuwenden würde. Das Mystery in diesem Audio-Mystery-Spiel hat mir diesmal gefehlt. Trotzdem werde ich der Reihe weiterhin folgen. Dazu mag ich sie zu sehr.
Fakten zu Echoes – Mord auf Ex
echoes – Mord auf Ex | Spielidee: Dave Neale, Matthew Dunstan | Illustrationen: Viktor Maristane| Verlag: Ravensburger
Spielerzahl: Hör-Spiel für 1 – 4 Personen
Spieldauer: 40 – 60 Minuten
Altersangabe: ab 14 Jahren
Benötigt: Kombinationsgabe und ein gutes Ohr
Wiederspielreiz: ok
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2 – 4 Personen
Richtet sich an: Familie