Escape Dysturbia – Falsches Spiel im Casino – Spielkritik

Nach dem erfolgreichen Startfall Mörderischer Maskenball erhält die Detektei Dyscover einen neuen Auftrag. Wieder scheint das Syndikat seine Finger im Spiel zu haben. Wobei, das ist wohl häufig der Fall in der düsteren Metropole Dysturbia. Stellt euer Team zusammen und löst den neuesten Fall Escape Dysturbia – Falsches Spiel im Casino.

Escape Dysturbia - Falsches Spiel im Casino

Felicity Bale vom Casino in Dysturbia sucht Hilfe bei Angus Montgomery, dem Leiter der Detektei Dyscover. Der scheint noch nichts mitbekommen zu haben vom Toten, den man vor drei Tagen im Casino gefunden hat. Wichtige Tondokumente soll er bei sich getragen haben, um das Syndikat zu belasten. Es beginnt eine Suche nach den Tonaufnahmen, die der Ermordete irgendwo hinterlegt hat. Und nicht zuletzt gibt es eine Geisel aus den Fängen des Syndikats zu befreien – die Tochter Felicity Bales. Wer den ersten, tollen Teil der Dysturbia-Reihe schon kennt, kommt schnell in alte Muster rein.

Erst wird das Ermittler-Team zusammengestellt. Es stehen einige Personen mit ihren Fähigkeiten und ihrem speziellen Hintergrund zur Verfügung. Doch wer eignet sich am besten für den Fall im Casino? Die einzelnen Charaktere tragen zu gegebener Zeit ihren Teil zur Lösung des Falles bei. Sie machen Kommentare, liefern Hinweise oder nörgeln einfach ein wenig in der Gegend herum. Mit der Anzahl der Detektive reguliert man zugleich den Schwierigkeitsgrad des Abenteuers: Je weniger, desto schwieriger.

Escape Dysturbia - Falsches Spiel im Casino

Es beginnen Ermittlungen, die die Detektive durch Rätsel, Erfinderreichtum, Kombinatorik und diverse Herausforderungen lotsen. Natürlich werde ich hier keine detaillierten Geheimnisse veröffentlichen. Jeder soll den Fall selber durchleben.
Gibt es Unterschiede zum ersten Teil der Story? Die App-Anbindung ist grösser geworden. Das ermöglicht natürlich neue Anwendungen. So arbeitet man in diesem Fall oft mit Hörbeispielen. Und man scannt Karten ein, die neue Spielwelten öffnen und zu weiteren Hinweisen führen. Die Detektive wurden vollständig in die App integriert und erteilen ihre Tipps an passender Stelle. Auch Hilfe zu den einzelnen Aufgaben erhält man nun via App, die Fehlerzahl wirkt sich natürlich am Ende negativ auf die Ermittlungsleistung aus.

Escape Dysturbia - Falsches Spiel im Casino

Im grossen Finale steigt der Druck noch einmal auf die Detektive. Man kommt dem Syndikat wieder ziemlich nahe. Und mit der letzten Entscheidung ebnet man sich eventuell den Weg in einen nächsten Fall. Man darf gespannt sein.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Escape Dysturbia – Falsches Spiel im Casino

Escape Dysturbia – Falsches Spiel im Casino ist Fall Nummer zwei im düsteren Dysturbia-Milieu. Die Story wurde einwandfrei weiter gestrickt. In diesem Sumpf von Korruption und Gesetzeslosigkeit sollte man niemandem trauen. Die Rätsel sind knackig, teilweise sehr knackig, die Ermittler sind absolut herausgefordert und zwar mit allen Sinnen. Der Segen der mitspielenden App ist bei gewissen Aufgaben auch ihr Fluch. Fast zu viel spielt sich am Bildschirm ab, inklusive Geräusche. Es braucht eine grosse Konzentration und ein waches Auge und Ohr, um überall auf Sendung zu sein und nichts zu verpassen.

Die Spielkarten dienen als Hinweisgeber und leiten zu weiteren Ermittlungsergebnissen über. Leider setzt man sie auch spielerisch ein, das führt mitunter zu einem undurchsichtigen Gemisch, das eine unnötige Komplexität ins Spiel bringt. Trotzdem: Escape Dysturbia – Falsches Spiel im Casino führt den eingeschlagenen Kurs nach dem fulminanten ersten Teil fort: Rätsel mit Aha-Effekt, das Ausloten neuer Möglichkeiten und eine Story, die sich entwickelt. Das Abenteuer eignet sich für erfahrene Kombinierer. Im Dysturbia-Universum ausgedrückt: Falsches Spiel im Casino spielt sich nicht so rund und wirkt technischer wie Mörderischer Maskenball, macht aber trotzdem Laune, verbreitet Spannung und hinterlässt eine mysteriöse Faszination. Die Reihe gefällt mir gut und ich bin gespannt auf den nächsten Teil, der mit einem kürzeren Abstand erscheinen soll.

Fakten zu Escape Dysturbia – Falsches Spiel im Casino

Autoren: Sebastian Frenzel, Joseph Reinthaler, Laura Jacobi, Philip Krömer, Michael Meinke | Illustration: Benjamin Urban | Verlag: Homunculus Spiel

Spielerzahl: Escapespiel für 1 bis 8 Personen
Spieldauer: ca. 120 Minuten
Altersangabe: ab 12 Jahren
Benötigt: Rätselhafte Kenntnisse im dunkeln Milieu
Wiederspielreiz: gross

Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2-4 Personen
Richtet sich an: Kenner

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert