Foldology – Spielkritik

Die Kunst des Papierfaltens nennt sich Origami. Dass daraus auch ein Spiel entstehen kann, hat mich überrascht. Doch Foldology bringt in einem Block 100 Falträtsel, bei denen es ganz schön knifflig zu und her geht – vom Hirn in die Hand sozusagen.

Foldology

Es war mehr oder weniger Zufall, wie wir auf der SPIEL ’23 in Essen die Falträtsel entdeckten. Bei einem Termin beim frechverlag haben wir uns über die Neuheiten informiert – und sind überraschend bei Foldology hängen geblieben. Mittlerweile gibt es drei Rätselblocks mit 100 oder mehr Falträtseln. Dazu löst man ganz einfach ein Blatt ab und faltet sich ein schönes Bild zurecht. Das ganze Faltblatt ist in einzelne Quadrate aufgeteilt. In manchen findet man Teile eines Bildes, in anderen gibt es nur helle oder dunkle Kreuze zu sehen. Die Aufgabe ist bei allen 100 Rätseln gleich: Am Ende möchte man auf der Vorderseite das komplette Bild sehen, auf der Rückseite sollen nur noch dunkle Kästchen mit Kreuzen sein. Eigentlich ganz einfach.

Ein erster heisser Tipp: Es lohnt sich, die Rätsel der Reihe nach zu lösen. Das hat mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun, der sich ständig steigert und auch mit der Falttechnik. Mit jedem Rätsel lernt man ein wenig dazu.

Foldology

Gefaltet wird horizontal, vertikal und diagonal. Das aufgezeichnete Gitternetz liefert wertvolle Hinweise, in welche Richtung es gehen kann. Mit der Zeit wird das Papier natürlich ein wenig dicker und man manchmal faltet man auch gegen die Grundsätze. Das ist erlaubt, aber nicht immer zielführend. Zu perfektionistisch darf man nicht unterwegs sein – das Bild ist das Ziel.

Meist kommt man ziemlich gut voran, an einer gewissen Stelle braucht es den richtigen Kniff und dann geht es nahtlos weiter.
Und wie erwähnt, beginnt alles ziemlich harmlos mit grossen Bildstücken. Nach einigen Rätseln sind die Bildteile doch zerstreuter und kleiner auf dem Faltblatt. Bei Foldology muss man ausprobieren, rätseln und Auswirkungen erahnen. Am Ende bleibt ein kleines Bild, auf das man stolz sein kann. Aber Vorsicht: Die Rückseite muss ebenfalls beachtet werden. Für eine ganz korrekte Lösung sollen dort am Ende nur noch dunkle Felder zu sehen sein.

Foldology

Raucht der Kopf zu sehr oder das Papier ist derart zerfleddert, dass keine Falte mehr Platz hat, holt man sich Hilfe. Über einen QR-Code erhält man Falttipps, damit das Bild gerettet werden kann.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Foldology

Die kleinen Falträtsel von Foldology haben es uns angetan. Wer gerne faltet, kombiniert und einen 3D-Blick hat, der sich die Auswirkungen seines Verhaltens und Faltens vorstellen kann, der wird begeistert und richtig angefressen sein von den kleinen Rätseln. Alles beginnt mit einem kleinen Zettel, den man dreht und wendet. Erst faltet man sich zaghaft voran, doch bald wird man mutiger und freut sich an jedem gelungenen Kniff, den man findet. Das Falten bei Foldology wird zu einer kleinen Sucht. Blatt für Blatt kombiniert man sich weiter und nutzt jede freie Minute.

Man kann ein Rätsel auch gut einmal weglegen, um später einen erneuten Anlauf zu unternehmen. Die Origami-Rätsel laden zum Knobeln und Ausprobieren ein – von einfach bis sehr knifflig. Das Material verbraucht sich natürlich, doch die 100 Rätsel bieten langen Knobelspass. Wem die Geduld ausgeht, der orientiert sich online an den Lösungen. Manchmal faltet man sich tatsächlich ins Abseits, um bei der nächsten Aufgabe wieder frisch ans Werk zu gehen. Ein überraschend toller Rätselspass.

Fakten zu Foldology

Autor: keine Angaben | Illustrationen: keine Angaben | Verlag: frechverlag

Spielerzahl: 1 Person
Spieldauer: ab 10 Minuten
Altersangabe: ab 10 Jahren
Benötigt: Korrekte Falten
Wiederspielreiz: gross

Geeignet für 2 Spieler: kein 2er-Spiel
Beste Spielerzahl: 1 Personen
Richtet sich an: Familie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert