Hornet – Spielkritik

Hornet (Hornissen) ist ein Brettspiel aus Finnland. Das Cover verspricht kein freundliches Spiel, denn auf der Schachtel droht eine Hornisse bereits mit ihrem Stachel. Ob das im Spiel so weiter geht?

Bei Hornet muss man in möglichst vielen Nestern viel Honig produzieren. Hat man drei Nester eingenommen, ist man siegreich. Das Strategiespiel kommt aus Finnland. Ich mag Finnland sehr. Was treiben wohl die Finnen in ihren langen, dunklen Winternächten? Klar, sie spielen!
Das Rundenbrett führt die Spieler über die Wiese. Es zeigt entweder eine Aktions- oder eine Wertungsrunde an. In den Aktionsrunden zieht man zwei verdeckte Handkarten. Mit ihnen bewegt man seine 2 Hornissen auf dem Spielfeld. Das Spielfeld besteht aus Sechsecken, auf denen Nester, Wiesen und Büsche eingezeichnet sind. Nektar liegt auf den Wiesen und Honig in den Nestern. Mit den Aktionskarten kann man mit seinen Hornissen Nektar sammeln, Honig produzieren oder fliegen. Das macht man entweder auf die sichere Art oder man wählt die Risikovariante. Logisch, dass man bei der Risikovariante mehr gewinnen kann. Zieht ein anderer Spieler aber auch eine ähnliche Karte, so kriegt man eine Strafe aufgebrummt. Man sollte sich also auch imer gut überlegen, was die Mitspieler wohl planen. Mit gewonnenem Nektar kann man dann Honig produzieren, oder auch welchen der Gegenspieler vernichten.

Zeigt das Rundenbrett eine Wertung an, wird im jeweiligen Nest der Honig gezählt. Wer am meisten Honig drin hat, übernimmt das Nest und gewinnt den ersten Punkt. Bei drei Nest-Punkten endet das Spiel.
Hornet ist ein taktisches Spiel, das viele Varianten offen lässt. Es lässt bei der Honigproduktion sogar die Wahl, ob man seinen Honig mit Nektar redlich bezahlen möchte, oder ob man seinen Ertrag (ein wenig günstiger) durch Münzenwerfen bestimmen will.

Fazit:
Hornet ist ein gutes Strategiespiel. Ein Spiel, bei dem man die eigenen Bedürfnisse immer auch an die Spielzüge der Mitspieler anpassen sollte. Das Material ist hervorragend und das Spiel schnell erlernt, obwohl es viele spielerische Möglichkeiten bietet. Thematisch hat das Spiel nicht so recht überzeugt. Hornissen sind in erster Linie Jäger und weniger Sammler und Honigproduzenten. Die etwas aggressiven Illustrationen passen irgendwie auch nicht zum Spiel. Das trübt den Gesamteindruck ein wenig – und lenkt vom guten Mechanismus und Kern des Spiels ab. Finnland mag ich aber deswegen immer noch sehr.

Hornet | Autoren: Jani & Tero Moliis | Verlag: lautapelit/Asmodee
Strategiespiel für 2-5 Personen | Spieldauer: ca. 45-60 Minuten | Benötigt: Den richtigen Riecher im Umgang mit Hornissen | Wiederspielreiz: ok

Besten Dank an Swissgames und Asmodee für ein Rezensionsexemplar von Hornet!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert