Kobold – Spielkritik

Die Kobolde sind los und stehlen im Kinderzimmer von Moritz Spielsachen und Edelsteine. Kobold ist ein Sammelspiel um Mehrheiten und gute Kombinationen. Nur die Taschenlampe kann die frechen Kerlchen vertreiben.

KoboldDas Kinderzimmer baut sich in der Schachtel auf. In den einzelnen Bereichen liegen Spielsachen und Edelsteine aus – mal offen, mal verdeckt, aber immer ganz zufällig ausgelegt. Der Schein der Taschenlampe liegt drehbar auf dem Spielfeld, denn der kleine Moritz möchte seine Spielsachen verteidigen und die Kobolde vertreiben.
Als Kobolde versuchen die Spieler möglichst viele Gegenstände zu ergattern. So haben sie in jeder Spielrunde zwei Möglichkeiten offen. Sie schicken einen ihrer drei Kobolde in einen Zimmerbereich und markieren Anspruch auf einen dort ausliegenden Gegenstand. Oder sie holen alle ihre Kobolde vom Spielplan zurück. Jeder Kobold nimmt sich beim Abgang natürlich einen Gegenstand mit, der in die eigene Sammlung kommt. Danach wird gewürfelt. Der Würfel bestimmt, ob und wie weit sich der Schein der Taschenlampe bewegt. Das Licht vertreibt die Kobolde. Stehen Kobolde jetzt im Rampenlicht, nimmt man sie sofort ohne Gegenstand vom Spielplan.

Kobold

Kobold ist ein Sammelspiel und das auf vielfältige Art und Weise. Edelsteine bringen in einer Viererkombination sofort Punkte. Hier gilt das Gesetz des Schnelleren. Je eher, desto mehr Punkte holt man. Spielsachen zählen am Ende in einer Mehrheiten-Wertung. Aber auch schon während einer Partie führt man mit einem Blitz-Plättchen eine Sofort-Zählung durch. Immerhin 2 Punkte bringt die temporäre Spielsachen-Mehrheit ein. Einzelne Kobold-Plättchen sind einen Punkt wert, wenn man sie sammelt. So ergibt das bis zum Spielende doch eine Menge Punkte, wenn die kleinen Kobolde fleissig sind.

Kobold

Das Spiel endet, wenn keine Gegenstands-Plättchen mehr nachgelegt werden können oder wenn die 5 Edelstein-Wertungen weg sind. Wer nach der Mehrheiten-Wertung die meisten Punkte besitzt, gewinnt.


Regelmässig Spieltipps in deiner Mailbox?

Mit dem Newsletter von Brettspielblog.ch monatlich spielend auf dem Laufenden sein. Garantiert werbefrei, aber spielstark! Zur Newsletter – Anmeldung


Fazit

Kobold ist ein Sammelspiel mit einfachen Regeln, eignet sich für Kinder sehr gut, aber auch als Familienspiel. Das Einsetzen der Kobolde und rechtzeitige Sammeln der Gegenstände kann man bereits ein wenig strategisch angehen. Kinder locken die Edelsteine und der damit verbundene schnelle Gewinn eher an. Die Wertungen der Spielsachen darf aber nicht unterschätzt werden. Dazu kommt noch ein wenig Glück beim Sammeln und Würfeln. Was liegt gerade aus? Und wie verschiebt sich der Lichtstrahl der Taschenlampe? Gerade zu viert purzeln die Kobolde gerne mal vom Spielbrett, wenn häufiger gewürfelt wird. Insgesamt ein sehr schönes Sammelspiel, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.

Kobold | Autoren: Marco Ruskowski & Marcel Süsselbeck | Verlag: Queen Games
Spiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 20-30 Minuten | Ab 6 Jahren | Benötigt: Sammeltrieb auf der dunklen Seite des Zimmers | Wiederspielreiz: gross

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert