Bunte Karten mit Ziffern stehen verdeckt vor allen Spielenden auf dem Tisch. Gesucht ist der Wert jeder einzelnen Karte. Wer verschafft sich bei Kryptx zuerst den Überblick und ordnet die vielen Informationen richtig?
Kryptx ist eine Art Logik-Spiel à la Mastermind. Es gilt, den Code sämtlicher verdeckter Zahlen am Spieltisch zu enttarnen. Dazu erhält man Runde für Runde Hinweise – auch wenn man nicht selber aktiv ist. Die Grundlagen sind bei Kryptx so wichtig, wie bei kaum einem anderen Spiel, denn sie geben den Rahmen des Gesuchten vor: Da gibt es 10 Ziffern von 0 bis 9 in 5 unterschiedlichen Farben. Jede Karte gibt es genau ein Mal im Spiel. Damit das Kombinieren ein wenig leichter fällt, erhalten sämtliche Spielenden einen Notizzettel, auf dem alle Zahlen und Farben zum Abstreichen zu finden sind. Je nach Spielerzahl zieht man zwei, drei oder vier geheime Code-Karten und stellt sie mit dem Kartenrücken zu den Mitspielenden vor sich auf. Dazu gibt es kleine Kartenständer, die mit Buchstaben versehen sind.
Nun sieht man seine eigenen Zahlen und Farben und beginnt reihum mit der Suche nach den fremden Werten. Gleich vorweg: Am Ende benötigt man nur die Zahlenwerte aller Mitspielenden, um Kryptx zu gewinnen. Die Farben sind dann nicht mehr relevant. Im Verlauf einer Partie helfen die Farben jedoch stark bei der Lösungsfindung.
Wer an der Reihe ist, zieht sich drei Handkarten vom Nachziehstapel. Eine der Karten muss man vor sich auslegen. Man legt sie vor eine der eigenen Codekarten, wenn entweder die Farbe oder der Wert identisch sind. Oder man legt sie quer neben die eigenen Code-Karten, wenn es sich alles unterscheidet (Zahl und Farbe).
Es folgt ein Rateversuch bei einem Mitspielenden: Man zeigt auf eine Karte und nennt eine Zahl oder eine Farbe. Stimmt die Ansage, legt man die beiden restlichen Karten ab und die nächste Person ist an der Reihe. Ist die Ansage falsch, muss man eine zweite Karte offen vor seine Code-Karten legen. Jede Karte liefert wertvolle Hinweise bei Kryptx.
Auf den Notizzetteln dürfen alle Hinweise jederzeit notiert werden. Da jede Karte nur einmal im Spiel ist, streicht man permanent einige Zahlen. Was man sieht, kann ja keine Code-Karte sein. Zudem kennt man die eigenen Karten, die ebenfalls aus der Entscheidung für gegnerische Codes fallen. Von den drei Karten vom Nachziehstapel sehen die Mitspielenden höchstens zwei. Auch hier erhält man persönliches Wissen.
Mit der Zeit häufen sich die Hinweise. Die Zahlenwerte auf dem Notizzettel verdichten sich. Mit einem lauten „Stopp!“ darf man die Partie jederzeit unterbrechen und einen Lösungsversuch starten. Dann muss man sämtliche Zahlen der Mitspielenden laut benennen. Die Buchstaben auf den Kartenständern helfen, um Fehler zu vermeiden. Alle hören sich die Lösung an und legen als Antwort ihre Kontrollkarte mit einem Haken oder einem Kreuz verdeckt aus. Bevor es zur Auflösung kommt, mischt man die Karten natürlich. Befindet sich ein Kreuz unter den Antworten, war wohl etwas falsch. Die Partie geht weiter. Wer gerade geraten hat, darf allerdings erst einen neuen Versuch unternehmen, wenn eine andere Person einen Rateversuch unternommen hat.
Wer zuerst auf die richtige Lösung kommt, gewinnt das Spiel.
Für Profis bietet sich die Variante mit einem stummen Rateversuch an. Dann notiert man die Vermutung (Zahl oder Farbe) auf einem Zettel. Nun sind die Hinweise spärlicher. Nur wer am Raten ist, erhält eine passende Rückmeldung, das Spiel wird schwieriger.
Im Spiel zu zweit darf man statt eines Rateversuchs auch eine zusätzliche Karte vom Nachziehstapel ziehen und abwerfen. Das bringt zusätzliches Wissen.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Kryptx ist tatsächlich ein wenig vergleichbar mit Mastermind, liefert allerdings die eine oder andere Nuance zusätzlich. Der Zahlencode ist das Ziel des Spiels. Man schnappt jede Information, die man kriegen kann. Durch das Auslegen der Karten erhält man in jeder Runde Hinweise, eventuell sogar ein wenig mehr, wenn man sie mit den eigenen, verborgenen Code-Karten kombinieren kann. Den Rateversuch kann man ebenfalls unterschiedlich nutzen. Will man auf Nummer sicher gehen, fragt man nach einem bereits bekannten Wert.
Manchmal lohnt sich das Risiko aber und man nimmt eine Strafe in Kauf, um eine wertvolle, zusätzliche Information zu erhalten. Bei Kryptx kombiniert man sich Runde für Runde zur Lösung. Durch das Ziehen der Karten ist auch ein wenig Glück im Spiel. Sehr schön gefällt mir der Umweg über die Farben, über die man ebenfalls zu den Zahlen gelangen kann. Oft sogar schneller, als man vermutet. Kryptx ist ein kurzes, knackiges Logikspiel für aufmerksame Zahlenkombinierer, bei dem man jederzeit den entscheidenden Hinweis erhalten kann.
Alles über Kryptx
Kryptx | Autorin: Katrin Abfalter | Illustrationen: Kreativbunker | Verlag: moses.
Spielerzahl: Logikspiel für 2 – 4 Personen
Spieldauer: 30 Minuten
Altersangabe: ab 10 Jahren
Benötigt: Den Zahlencode
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: gut
Beste Spielerzahl: 3 – 4 Personen
Richtet sich an: Familie