Le Havre – Der Binnenhafen – Spielkritik

In Le Havre – Der Binnenhafen müssen 2 Spieler ihren Hafen bestmöglich ausbauen. Dazu stehen ihnen Waren, Geld und Gebäude zur Verfügung, doch nur gute Kombinationen lassen am Ende auch die Kassen klingeln. Ein taktisches Spiel mit einfachen Regeln.

Le Havre - Der Binnenhafen

Das Aktionsrad bestimmt in Le Havre – Der Binnenhafen den Spielablauf. Dort kann man ablesen, wie viele Aktionen in einer Runde gespielt werden und welche Gebäude zur Verfügung stehen. Jeder Spieler besitzt ein solches Rad. Dazu kommt noch ein Warenlager und ein wenig Geld. Im Warenlager notiert man fortlaufend, was an Holz, Lehm, Getreide und Fisch vorhanden ist.

Der Spielablauf ist in einfache drei Phasen unterteilt. Bei Rundenbeginn kommen neue Gebäudeplättchen ins Spiel. Sie kauft oder nutzt sie in der Hauptphase. Beim Rundenende verschieben sich die Zeiger auf den Aktionsrädern und lange unbenutzte Gebäude müssen verkauft werden.

Le Havre - Der Binnenhafen 2

Die Anzahl der Aktionen steigert sich langsam während des Spiels. Man spielt abwechselnd, der Startspieler ändert von Runde zu Runde. Nun geht es ans Optimieren. Gekaufte Gebäude legt man auf das eigene Aktionsrad. Sie bringen am Ende Geld, im Laufe der Partie aber wichtige Erträge, wenn man sie nutzt. Je länger die Gebäude auf dem Aktionsrad liegen, desto mehr Ertrag generieren sie. Doch Vorsicht: Auch der Gegenspieler kann gegen ein geringes Entgelt die fremden Gebäude nutzen. Gerade benutzte Gebäude fallen auf dem Aktionsrad wieder zurück und bringen erst in späteren Runden wieder Ertrag.

Le Havre - Der Binnenhafen 3

 

So ist die eigentliche Aufgabe von Le Havre – Der Binnenhafen schnell erklärt: Kaufe Gebäude, vermehre durch deren Nutzung dein Einkommen, um wieder neue Gebäude zu kaufen. Nach jeder Aktion darf man zudem ein eigenes Gebäude wieder verkaufen. Das bringt zwar schnelles Geld, aber nur den halben Preis.
Hafen-Meister wird, wer nach 12 Runden die höchste Summe aus dem Gebäudewert und den eingenommenen Francs erwirtschaftet.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Le Havre – Der Binnenhafen

Le Havre – Der Binnenhafen ist ein taktisches Spiel für zwei Personen. Die Spielregeln sind einfach und reduzieren sich auf den Gebäudekauf und deren Nutzung. Doch dieser Teil, in Verbindung mit dem Aktionsrad, hat es in sich. Da auch gegnerische Gebäude genutzt werden können, kommt ein gewisser Ärgerfaktor ins Spiel. Immer ist man auf der Suche nach den besten Gebäudekombinationen, um am Ende möglichst viel Ertrag zu haben. Kleiner Nachteil des Spiels: Die Gebäudeplättchen sind doch sehr klein und fummelig geraten. Wer den Überblick behalten will, braucht gute Augen. Doch das Spiel um den besten Binnenhafen macht Spass, spielt sich locker leicht und bleibt spannend bis zum Schluss.

Le Havre – Der Binnenhafen | Autor: Uwe Rosenberg | Verlag: Lookout Spiele
Taktisches Spiel für 2 Personen | Spieldauer: ca. 30 Minuten | Benötigt: Erfolgreiche Ausbaupläne im Hafenviertel | Wiederspielreiz: gross

Besten Dank an Lookout Spiele, Asmodee (Vertrieb Deutschland) und Swissgames (Vertrieb Schweiz) für ein Rezensionsexemplar von Le Havre – Der Binnenhafen!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert