Linko! heisst das neue Kartenspiel der erfolgreichen Autoren Kramer und Kiesling. Und wieder einmal ist es ein Spiel, das in der Schweiz unter dem internationalen Titel erscheint – der Mehrsprachigkeit sei Dank! In Deutschland heisst das Spiel schlicht Abluxxen – und trifft damit den Nagel genau auf den Kopf.
Linko! kommt ziemlich schlicht daher: Zahlenkarten von 1-13 in acht verschiedenen Farben werden noch durch 5 Joker ergänzt. Damit kann man, mit der passenden Idee, prima spielen.
Jeder Spieler erhält 13 Karten auf die Hand und soll sie möglichst schnell wieder loswerden. Denn abgelegte Karten bringen Pluspunkte, solche die am Ende noch in der Hand sind Minuspunkte. Und schon beginnt die fröhliche Ablegerei. Der aktive Spieler muss eine beliebige oder mehrere gleiche Karten vor sich auslegen. Kann er das in mehreren Runden immer wieder machen, legt er die nächsten Karten leicht versetzt über seine bisherigen.
Nach dem Ablegen der Karten macht man den Luchstest. Welchen Mitspielern können Karten abgeluchst werden? In Gefahr sind Spieler, die zuletzt die gleiche Anzahl an Karten mit einem tieferen Wert ausgelegt haben. Der angreifende Spieler hat nun 2 Möglichkeiten: Nimmt er die Karten zu sich, zieht der andere Spieler ebenso viele Karten nach. Will der angreifende Spieler die Karten nicht, entscheidet der andere Spieler: Zurück auf die Hand oder neue Karten nachziehen. So oder so liegen nach dem Abluchsen die Karten nicht mehr in der Auslage und man bremst seine Mitspieler aus. Zudem kann das Abluchsen gleich bei mehreren Spielern in einer Runde stattfinden, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Mit diesem Abluchsen lässt es sich nun prächtig spielen. Holt man sich andere Karten, um die eigene Hand zu stärken? Legt man einen Köder, um schlechte Karten zu tauschen? Provoziert man eine Luchserei, um vom Nachziehstapel bessere Karten zu bekommen?
Der Nachziehstapel bietet immer auch 6 offene Karten an, bei denen man sich ebenfalls bedienen kann. Die Auswahl ist frei.
Ein paar wenige Jokerkarten sind flexibel einsetzbar. Sie helfen dort, wo man sie braucht.
Linko! / Abluxxen endet sofort, wenn ein Spieler keine Karten mehr in seiner Hand hat oder der Kartenvorrat aufgebraucht ist.
Fazit:
Linko! / Abluxxen ist ein einfach ausgestattetes, simples Kartenspiel. Ein schneller Spieleinstieg ist garantiert, die Spielzeit kurz, die Regeln sind unkompliziert. Während einer Partie muss man sich auch von seinen Karten lösen können. Linko! lebt vom gegenseitigen Ärgern. Karten wegnehmen, weggeben oder aufnehmen – das muss man aushalten. Durch das leicht versetzte Auslegen der Karten, sieht man, was die Mitspieler zu verbergen haben. Bis man selber wieder an die Reihe kommt, kann die eigene Auslage bereits arg dezimiert sein. Diese kleine Kartenspiel bietet also viele Spielmöglichkeiten. Es ist eine Kunst, die richtige zu wählen. Und doch bleibt Linko! durch die Karten zu einem gewissen Grad ein Glücksspiel. Einer starken Kartenhand hat man unter Umständen rein gar nichts entgegenzusetzen. Zu zweit spielt sich Linko! ein wenig fad, ab drei Spielern entwickeln sich richtig ärgerlich, spannende Partien.
Linko! / Abluxxen | Autoren: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling | Verlag: Ravensburger
Kartenspiel für 2-5 Personen | Spieldauer: ca. 15 Minuten | Ab 10 Jahren | Benötigt: Möglichst viele, gleiche, hohe Karten | Wiederspielreiz: gross
Und kaum ist der Artikel geschrieben, erscheint auch schon eine neue Duell-Variante für 2 Spieler. Die Anleitung dazu lässt sich hier kostenlos herunterladen.
Besten Dank an Carlit + Ravensburger Schweiz für ein Rezensionsexemplar von Linko! / Abluxxen!