Rondo – Spielkritik

Bei Rondo dreht sich alles im Kreis. In diesem Legespiel geht es um Zahlen und Farben. Mit den einfachen Regeln lässt sich das Spiel schnell erklären und sofort starten. Ein bunter Spielspass für die ganze Familie.

Rondo 1Bei Rondo verlaufen die Spielstrassen kreisförmig. Sie sind durch einige Abzweigungen miteinander verbunden. Zahlen in 5 unterschiedlichen Farben schmücken die Strassenabschnitte. Das Spielprinzip ist einfach und schnell erklärt: Lege die passenden farbigen Rondo-Steine auf möglichst hohe Zahlenfelder, denn das garantiert dir eine hohe Punktzahl. Nun muss man nur noch mit seinen Spielsteinen gut planen, dann steht einem erfolgreichen Abschneiden nichts mehr im Wege. So einfach spielt sich Rondo dann doch nicht. Die Mitspieler versuchen nämlich ihr Möglichstes, um bloss keine Vorlagen zu erstellen.

Rondo 2In einem Spielzug wählt man aus zwei Möglichkeiten. Entweder man legt Strassen (farblich passend) und zieht einen Stein nach, oder man legt nichts und zieht 2 Steine nach. Man darf so viele Steine legen, wie man mag (oder kann). Sie müssen einfach in einer Linie liegen, ohne zu verzweigen. Fehlt eine Farbe, so kann man mit einer Brücke aushelfen. Man dreht einen beliebigen Stein auf die Rückseite und deckt das Feld ab. Leider erhält man mit dieser Bauweise keine Punkte. Wahlweise kann man beim Legen auch mehrere Steine auf das gleiche Feld legen, wenn die Farbe passt. Bei grossen Zahlen bringt das ordentlich Punkte ein. Die Steine eines Spielers sind jedoch auf 5 begrenzt. Nur wer zum richtigen Zeitpunkt die passenden Steine besitzt, holt sich viele Punkte.

Die Punkte werden fortlaufend auf der Punkteleiste notiert. Rondo endet, wenn entweder alle grauen Felder belegt sind, oder sämtliche Steine aus dem Nachziehbeutel gezogen wurden. Der Gewinner steht nach Punkten fest.

Das Rondo-Spielbrett ist auch auf der Rückseite bespielbar. Dort liegen die Farbfelder ein wenig anders, und auch die Punktefelder sind höher. So kann man zwischen den Spielplänen variieren.

Fazit:
Rondo ist ein einfaches Familienspiel. Klare Regeln, schnelle Spieleinführung, die Partien sind meist knackig kurz. Die Spielstände fallen oft knapp aus. Das Material ist sehr gut und Rondo macht Spass. Natürlich könnte man Rondo einfach so runterspielen, doch Rondo fordert mehr. Eine gute Planung über die Anzahl der eigenen Spielsteine. Zahlen sich Brücken aus oder kann ich einem Mitspieler eine Chance vereiteln? Und gegen Ende des Spiels werden die punkteträchtigen Felder knapp. Wer holt noch die besten Punkteplätze? Rondo spielt sich locker und leicht. Ein tolles Spiel eben für alle Generationen.

Rondo | Autor: Reiner Knizia | Verlag: Schmidt
Legespiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 30 Minuten | Benötigt: Passende Steine, hohe Zahlenfelder und ein wenig Planung | Wiederspielreiz: sehr gross

Besten Dank an Carletto und Schmidt für ein Rezensionsexemplar von Rondo!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert