Ein rotes Auto übernimmt bei Rush Hour die Hauptrolle. Immer wieder muss es einen Ausweg suchen, wenn es von anderen Fahrzeugen eingeschlossen wird. Rush Hour ist ein kniffliges Schiebespiel für die ganze Familie.
40 verschiedene Levels bietet das Grundspiel Rush Hour. Auf 40 Aufgabenkarten findet man die Startpositionen aller Autos, die auf dem Spielbrett aufgestellt werden. Immer mit dem einen Ziel: Das rote Auto muss aus dem Spielfeld geschoben werden. Dabei lassen sich die Fahrzeuge nur nach links oder recht bzw. nach oben oder unten verschieben. So kann man im besten Fall den Weg für sein rotes Auto freifahren, im schlechtesten aber auch die Wege wieder verstopfen.
Rush Hour ist ein Spiel, das alleine gespielt werden muss. Die 40 Level sind nach Farben unterteilt und bieten vom Anfänger bis zum Profi verschiedene Schwierigkeitsgrade. Das Spielbrett ist seitlich eingegrenzt und lässt sich gut überall hin mitnehmen. Das Spiel ist auch für Kinder geeignet und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
Sämtliche Teile des Spiels sind aus Plastik, sind stabil und schön gestaltet. Die Aufgabenkarten lassen sich in einer Schublade im Spielbrett verstauen. Rush Hour ist schnell und einfach zu spielen. Und mit ein wenig Übung lassen sich auch die schwierigen Aufgaben bewältigen.
Fazit:
Wer gerne alleine Knobelaufgaben löst, liegt mit Rush Hour richtig. Das Spiel fesselt und man möchte jedes Rätsel gerne gelöst haben. Es bietet Unterhaltung für gross und klein. Trotzdem: Sind alle Aufgaben gespielt, hört der Spass auf. Mittlerweile kann man aber neue Aufgabenpakete erwerben, die den Spielspass verlängern.
Rush Hour | Autor: Nob Yoshigahara | Verlag: ThinkFun
Knobelspiel für 1 Person | Spieldauer: von 5 – 30 Minuten pro Aufgabe | Benötigt: Räumliches Denkvermögen und Konzentration | Wiederspielreiz: mittel, wenn alle Aufgaben mal gelöst sind