Bei Russian Railroads ist man für den Eisenbahnbau in Russland verantwortlich. An drei Strecken versucht man möglichst weit vorwärts zu kommen und den Ausbaustandard möglichst hoch zu halten. Hier wird optimiert – mit ganz grossen Schrauben und vielen Geleisen, mit Arbeitern und unterschiedlichen Lokomotiven. An allen Ecken und Enden könnte man etwas verbessern, doch nicht überall macht es Sinn.
Russian Railroads ist ein komplexes Spiel. Die Anleitung fasst die vielen Spielmöglichkeiten aber perfekt und unterhaltsam zusammen. Hier wird das Lesen der Spielregel schon beinahe zum Vergnügen. Ein grosser Spielplan in der Tischmitte zeigt die Einsetzmöglichkeiten für die Arbeiter deutlich auf. Für diese Eisenbahnlinie muss gearbeitet werden. Für das Einsetzen seiner Arbeiter erhält man eine Gegenleistung. Dazu später mehr.
Gebaut wird auf dem eigenen Spielertableau. Dort befinden sich die drei grossen Eisenbahnlinien, an denen gearbeitet wird. Zudem kann man auch die eigene Industrie vorantreiben. Es gibt an vielen Plätzen Punkte zu gewinnen. Der Grundmechanismus des Spiels ist ganz einfach: Der Spieler setzt einen oder mehrere Arbeiter ein und führt die entsprechende Aktion durch. Eine durchgeführte Aktion ist für die aktuelle Spielrunde gesperrt.
Russian Railroads ist clever verzahnt. Aktionen haben Auswirkungen auf weitere Spielrunden. So kann hier gar nicht alles komplett aufgezählt werden, aber ein paar Einblicke sind möglich. Die Schienen der drei Eisenbahnstrecken können ausgebaut werden. Mit einem weiten Ausbau sichert man sich besseres Schienenmaterial, neue Arbeiter oder zusätzliche Punkte. Schienen allein sind allerdings ohne Lokomotiven mit der passenden Reichweite sinnlos. Es empfiehlt sich also, dass man sich das passende Rollmaterial dazu besorgt. Wer sich lieber der Industrie widmen will, der baut Fabriken. Auch sie bringen Punkte und zusätzliche Aktionen beim wirtschaftlichen Ausbau. Oder ist man auf fremde Hilfe angewiesen? Ein Ingenieur mit guten Fähigkeiten kann in jeder Spielrunde nur für sich alleine gute Dienste leisten – wenn man ihn rechtzeitig verpflichtet. Auch Leiharbeiter leisten wertvolle Arbeit und zusätzliche Aktionen. Oder doch lieber Geld? Mit Geld kauft man Aktionen, kann es sogar als Ersatz für Arbeiter benutzen.
Über 6 oder 7 Spielrunden wird so lange gespielt, bis jeder Spieler seine Arbeiter oder Geld eingesetzt hat. Auch die Spielerreihenfolge wird durch den Arbeitereinsatz Runde für Runde neu festgelegt.
Schlussendlich geht es bei Russian Railroads um Punkte. Die erhält man durch einen geschickten Ausbau der Eisenbahnstrecken, durch die fortschrittliche Industrie oder viele Ingenieure. Es gibt Rundenwertungen und eine Schlusswertung. Durch Bonus-Plättchen kann man sich eine Karte ziehen, die am Spielende noch Punkte bringt, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind.
Das Spiel lebt von den unterschiedlichen Möglichkeiten. Es gibt immer einen Ausweg, der sich vielleicht gar als grosse Lösung entpuppt. Vieles hängt bei Russian Railroads vom Timing ab. Nun muss man sich nur noch für das Richtige entscheiden.
Fazit:
Besonders schön an Russian Railroads: Trotz der vielen Möglichkeiten hat man schon nach kurzer Zeit den Überblick. Vieles ist selbst erklärend. Für den eigenen Ausbau ist man jedoch selber verantwortlich. Die Auswahl ist gross. Was soll zuerst angegangen werden? Was kann noch ein wenig warten? Und wie viele Arbeiter ist mir das wert? Bei diesem Spiel macht Optimieren Spass. Man hat immer das Gefühl gut mitzuspielen und den Eisenbahnbau voranzutreiben. Erst am Ende wird abgerechnet. Russian Railroads spielt sich in allen Besetzungen gleich gut. Ein angepasster Spielplan für zwei oder drei Spieler befindet sich auf der Rückseite. Die Spielzeit minimiert sich dabei sogar angenehm.
Viele Strategien führen zum Sieg. Und irgendwie sollte man doch immer flexibel sein in seinen Handlungen. Welche Optionen stehen überhaupt noch offen? Die Ingenieure werden in jeder Partie neu ausgelegt. Auch sie können einer passenden Strategie den Weg ebnen.
Russian Railroads ist auf jeden Fall ein tolles Spiel für erfahrene Spieler, spielt sich abwechslungsreich und spannend bis zum Ende.
Russian Railroads | Autoren: Helmut Ohley & Leonhard Orgler | Verlag: Hans im Glück
Optimierungsspiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 60 – 120 Minuten | Ab 12 Jahren | Benötigt: Zielstrebige Planung im schienenreichen Russland | Wiederspielreiz: sehr gross