Savanne – Spielkritik

In der Savanne geht es hitzig zu und her. Besonders wenn es um die beste Stelle am Wasserloch geht. Die Tiere lassen auch nichts unversucht, um als Erste ans kühle Nass zu gelangen. Dabei haben sie eine Menge Tricks auf Lager.

SavanneOb die Savanne sich in Madagascar befindet, weiss man nicht so genau. Die Tiere erinnern aber sehr an den bekannten Animationsfilm. Einzig das Nilpferd spielt nicht mit. Das muss ja auch kein Wasserloch suchen. Savanne ist ein Laufspiel, das es in zwei Varianten gibt. Das Grundspiel ist schnell erklärt, die Regeln klar formuliert. Die Variante für Fortgeschrittene baut auf dem Grundspiel auf, gibt aber den einzelnen Tieren noch zusätzliche Möglichkeiten mit auf den Weg. Doch der Reihe nach…

Jeder Spieler startet mit 5 Tieren (Löwe, Giraffe, Antilope, Elefant, Zebra) und soll zwei davon sicher an die Wasserstelle führen. Davon hat er mehrere Wege zur Auswahl. Ist der Pfad aber einmal gewählt, darf er nicht mehr gewechselt werden. Würfel bestimmen, wie weit ein Tier vorwärts kommt auf dem beschwerlichen Weg durch die Savanne. Jedes Tier besitzt zwei Zahlen auf seiner Karte. Zu Beginn besitzt jeder Spieler 6 Würfel. Nach einem Wurf muss man mindestens einen Würfel auf eine eigene Tierkarte ablegen. Danach darf man noch so oft würfeln, wie man mag. Aber aufgepasst: Kann man keinen Würfel mehr ablegen, endet der eigene Spielzug sofort. Bereits belegte Tierkarten dürfen im aktuellen Spielzug nämlich nicht noch einmal belegt werden. Das vermindert die Auswahl erheblich. Die 6 erscheint auf keiner Tierkarte. Eine 6 muss man auf ein fremdes Tierk legen. Damit verkürzt man ihm den Weg zum Wasser.

Savanne 2Ganz so störungsfrei verläuft Savanne aber nicht. Man kann fremde Tiere nämlich blockieren, indem man ein eigenes Kärtchen auf sie zieht. Aktiv am Spiel teilnehmen können nur oben liegende Tiere. Nun macht auch eine 6 ab und zu Sinn. Damit befreit man unter Umständen eigene Tiere aus der Misere. 6er-Würfe zieht man immer sofort, alle anderen Würfe erst, wenn man entschieden hat, den eigenen Spielzug zu beenden.

Savanne nimmt noch einmal so richtig Fahrt auf in der Fortgeschrittenen-Variante. Nun können die Tiere mit einigen Grundregeln brechen. Das bringt viele neue Aktionsmöglichkeiten ins Spiel, die man beachten muss. Nur um einige Beispiele zu nennen: Der Elefant darf von keinem anderen Tier verdeckt werden – von einem anderen Elefanten schon. Das Zebra wechselt die Bahn und kann auch schräg nach vorne laufen. Oder der Löwe verscheucht Tiere, die sich auf seinem Zielfeld befinden, nach links, rechts und zur Not auch nach hinten. Mit dieser Variante wird aus einem einfachen Familienspiel gar noch ein Familienspiel plus.

Savanne 3

Es gewinnt, wer zuerst zwei Tiere an die Wasserstelle bringt.
Savanne passt sich der Spielerzahl an. Es stehen, je nach Anzahl, mehr oder weniger Wege ans Wasserloch zur Verfügung.

Fazit:
Savanne ist ein, optisch und spielerisch, schönes Laufspiel. In der Grundvariante dominiert noch das Blockieren und Abdecken fremder Tiere. Gleichzeitig muss man die eigenen Tiere in eine gute Position bringen, um die Wasserstelle in einem letzten Wurf zu erreichen. Die Würfel bringen zwar einen Glücksfaktor ins Spiel, doch die Zahlen erscheinen auf mehreren Tierkarten. Es bleibt also der Entscheid, wo man sie nutzen will. Wer zu gierig auf passende Zahlen wartet, kann in einer Runde sogar ganz leer ausgehen. Das ist fatal. In der Fortgeschrittenen-Variante bringen die eigenen Tier-Eigenschaften neuen Schwung. Man muss sich noch besser überlegen, was die eingesetzten Würfel ermöglichen und in welcher Reihenfolge man die Tiere nutzen will. Dafür kann man mit den Eigenschaften noch flexibler auf die Mitspieler reagieren. Alles in allem ein schönes Familienspiel, bei dem man immer etwas zu entscheiden hat, seine Tiere näher und näher zur Wasserstelle treibt. Oft entscheidet sich eine Partie erst ganz knapp vor dem Wasserloch.

Savanne | Autoren: Jan Madejski und Lukasz M. Pogoda | Verlag: Trefl
Laufspiel für 2-5 Personen | Spieldauer: 20-30 Minuten | Ab 6 Jahren | Benötigt: Strategisch liegende Würfel am Wasserloch | Wiederspielreiz: gross

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert