Bei Split it kann man nicht alle Karten alleine einsammeln, hier wird geteilt. Doch auf welche Kartengruppe setzt man? Nur wer richtig tippt, sammelt Karten ein – ansonsten wird erneut geteilt und die Beute wird kleiner.
Split it ist ein kleines Kartenspiel, das mit wenigen Regeln auskommt. Es spielt sich knackig und fordert von den Spielern viele kleine Entscheidungen ein. Die Zahlenkarten sollen eingesammelt werden, daher tippt man auf die gewünschten Karten. Haben andere Spieler denselben Geschmack, teilt man die Karten erneut auf. Nur wer möglichst früh seine Karten findet, hat eine Chance auf eine grössere Ausbeute. Jeder Spieler erhält drei Tippkarten in den Farben schwarz, weiss und pink. In der Tischmitte legt man eine zufällige Kartenreihe mit 7 oder 9 Karten aus, je nach Spielerzahl. Ein Spieler trennt diese Reihe mit 2 Trennkarten ab. Nun sind die Farbbereiche sichtbar, um die es gleich geht.
Jetzt sind die Wünsche der Spieler gefragt. Alle geben mit ihren Tippkarten ein geheimes Angebot ab. Welchen Farbbereich würden sie gerne einsammeln? Schwarz, weiss, pink? Es können verschiedene Resultate eintreffen.
Tippt niemand auf einen Farbbereich, entfernt man die entsprechenden Karten. Sie sind aus dem Spiel. Tippt jemand alleine auf einen Farbbereich, so ist kein Teilen nötig. Der Spieler sammelt sämtliche Zahlenwerte ein und legt sie in seine Auslage. Möchten mehrere Personen denselben Farbbereich, teilt man die Karten erneut auf. Man verschiebt die Trennkarten und die beteiligten Spieler geben erneut ein Angebot ab. Dieses Spiel setzt man so lange fort, bis jemand die Karten alleine einsammelt oder nur noch eine Karte übrig bleibt. Einzelkarten kommen aus dem Spiel.
Entweder finden sämtliche Spieler ihre Karten oder die Reihe ist leer und einige Spieler gehen in dieser Runde ebenfalls leer aus.
Mit einer neuen Zahlenkartenreihe geht es weiter. Man tippt auf die gewünschten Farben und sammelt hoffentlich fleissig Karten. Jokerkarten müssen sofort einem beliebigen Zahlenwert zugeordnet werden, ein Wechsel ist nicht mehr möglich.
Sind alle Karten weggespielt, endet die Partie und es kommt zur Auswertung von Split it.
Wer pro Zahl die meisten Karten gesammelt hat, erhält von dieser Zahl einmalig die Punkte gutgeschrieben. Viele 8er bringen also 8 Punkte, während viele 2er nur 2 Punkte bringen. Bei einem Gleichstand erhalten alle beteiligten Spieler die Punkte. Wer hat sich die meisten Punkte geholt?
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Split it ist ein schnelles Zockerspiel. Man sieht sich die Auslage an und entscheidet sich für einen Teilbereich. Natürlich erkennt man im Laufe der Partie, was die Mitspieler gerne sammeln würden. Nun muss man ein wenig Zocken. Bietet man mit und teilt die Beute anschliessend erneut auf oder wählt man einen vermeintlich sicheren Weg und sammelt andere Zahlen? Split it spielt mit dem bekannten „Ich weiss, was du denkst, also mache ich…“-System. Und wie so oft gehen die Pläne nie wie gewünscht auf. Von solchen Situationen lebt aber das Spiel. Wenn die Ausbeute mit jeder Runde kleiner wird oder gar ganz verschwindet, dann sind Frust und Freude nah beieinander.
Split it ist schnell erklärt und schnell gespielt, ein Spiel für zwischendurch. Wer gerne zockt, ist mit dem kleinen Kartenspiel gut bedient. Zur grossen Unterhaltung müssen allerdings 3 oder 4 Spieler teilnehmen. Hier ist Konkurrenz wichtig. Im Spiel zu zweit entfernt man vor dem Tippen einen Bereich. Das Spiel verliert enorm an Spannung und plätschert so vor sich hin. Das muss nicht sein.
Alles über Split it
Split it | Autor: Igor Ganzha | Illustrationen: Yvonne Tauss | Verlag: Piatnik
Spielerzahl: Kartenspiel für 2 – 4 Personen
Spieldauer: 15 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Eine genügsame Kartenwahl
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: nicht unbedingt
Beste Spielerzahl: 3 – 4 Personen
Richtet sich an: Familie