Gartenfee Flora hat nicht nur Blumen im Kopf. Nein, sie trägt auch noch einen Würfel unter ihrem Hut. Der bewegt sich mit jedem von Floras Sprüngen ins nächste Gartenbeet und bestimmt, was Flora einsammelt. Spring ins Feld!
Erst muss man Flora und die Blumen noch flott zusammen kleben. Dann geht es auch schon los mit der ersten Partie. 7 Blumenbeete werden beliebig mit Blumen und Schmetterlingen gefüllt. Danach hilft Flora, das Körbchen jedes Spielers zu füllen. Wer an der Reihe ist, bewegt Flora möglichst schwungvoll in ein Blumenbeet. Gleichzeitig purzelt der Würfel unter ihrem Hut hin und her und zeigt die nächste Aktion an.
Je nach Würfelvorgabe nimmt man sämtliche Blumen oder Schmetterlinge der entsprechenden Farbe zu sich. Bei einem Smiley wählt man sich selber etwas aus. Ins Körbchen passen nur zwei Teile jeder Sorte. Sollte im Beet einmal keine Blume der gewürfelten Farbe mehr liegen, hilft der Glückskäfer. Man legt ihn in ein beliebiges Beet und pflückt sich eine Blume oder einen Schmetterling. Diesen Joker darf man auch nutzen, wenn das Körbchen in der gesuchten Farbe schon komplett gefüllt ist.
Bei einem weiteren Fehlwurf holt man sich den Glückskäfer wieder zurück. Damit verliert man zwar einen Spielzug, ist aber schon in der kommenden Runde wieder voll einsatzfähig. Oder anders ausgedrückt: Eine etwas liebevollere Art für „Einmal aussetzen“.
Wer seinen Korb als Erster gefüllt hat, gewinnt und wird zur Blumenkönigin oder zum Blumenkönig.
Fazit
Spring ins Feld! richtet sich ganz klar an die jüngsten Spieleinsteiger. Einfachste Regeln benötigen ein wenig Farbwissen, aber auch Koordination. Wenn Flora übermotiviert durch die Beete hüpft, rutschen auch mal die Blumen aufgeregt hin und her. Besonders gelungen am Spiel: In jedem Spielzug gibt es etwas zu tun, auch wenn man nur den Glückskäfer fliegen lässt. Für Kinder ist das optimal. Die Idee mit Floras Würfelhut ist zumindest originell, thematisch ist das Spiel ein wenig Geschmackssache. Ich habe schon bessere Cover aus dem Hause Zoch gesehen. Das Spiel funktioniert einwandfrei, ist in der Zielgruppe jedoch arg eingeschränkt. Für Spieleinsteiger ab drei, vier Jahren eignet es sich bestens. Wer schon ein wenig Spielerfahrung mitbringt, sucht sich aber schnell grössere Herausforderungen. Spring ins Feld! – für kindliche Spieleinsteiger.
Spring ins Feld! | Autoren: Anja Dreier-Brückner und Klaus Zoch | Verlag: Zoch
Kinderspiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 15 Minuten | Ab 4 Jahren | Benötigt: Den farbigen Sammeltrieb | Wiederspielreiz: ok