Stone Age – Spielkritik

Stone Age entführt die Spieler in die Steinzeit. Dort gibt es in diesem Aufbauspiel viel zu tun. Denn nur das fortschrittlichste Familienoberhaupt kann Stone Age gewinnen. Doch der Weg in die Zivilisation ist steinig. Stone Age ist kein ganz neues Spiel mehr, aber aktuell ist die erste Erweiterung auf dem Markt. Und die Steinzeit lebt wieder auf!

Stone Age

Gespielt wird Stone Age auf dem grossen Spielplan in der Tischmitte. Jeder Spieler erhält für sein Volk ein Tableau, auf dem man die errungenen Fortschritte aufbewahrt. Auf dem grossen Spielplan befinden sich Orte, die für alle Spieler zugänglich sind. Dort gibt es Rohstoffe (Holz, Ziegel, Stein und Gold), Nahrung, Werkzeuge, Gebäudeplättchen und Zivilisationskarten.

Stone Age verläuft in 3 Phasen. Erst schickt man die eigenen Familienmitglieder aus, dann handelt man mit ihnen den Ertrag aus und zuletzt ernährt man alle.
Jeder Spieler startet mit fünf Familienmitgliedern. Reihum kann er beliebig viele von ihnen an einen bestimmten Ort auf dem Spielplan setzen. An einigen Orten gibt es nur Platz für eine oder zwei Spielfiguren, andere sind offen.

Stone Age

Wenn alle Figuren auf dem Spielplan stehen, zieht der erste Spieler alle seine Figuren in beliebiger Reihenfolge wieder ab und handelt deren Ertrag aus. Rohstoffe würfelt man aus, sie ermöglichen Einkäufe. Die Anzahl der gesetzten Figuren bestimmt zugleich die Anzahl der Würfel, somit kann ein Ertrag in der Höhe selber ein wenig gesteuert werden. Nahrung würfelt man ebenfalls auf diese Art und Weise aus.
Zivilisationskarten bringen einen sofortigen kleinen Ertrag (Punkte, Rohstoffe, Nahrung) und am Schluss sichern sie zusätzliche Siegpunkte. Man bezahlt sie mit beliebigen Rohstoffen.

Gebäudeplättchen bringen sofort Siegpunkte und müssen mit Rohstoffen in vorgegebenen Kombinationen bezahlt werden.
In drei Hütten kann man sich persönliche Fortschritte sichern: Werkzeuge ermöglichen das Anpassen der Würfelzahl. Auf dem Bauernhof kann man seine Nahrungserträge pro Runde erhöhen. In einer dritten Hütte wird Nachwuchs gezeugt und man erhält eine Spielfigur zusätzlich. 

Stone Age

Haben alle Spieler ihre Figuren vom Spielbrett abgezogen, so muss für jedes Familienmitglied eine Nahrung abgegeben werden. Hat man zu wenig davon, kann man es mit Rohstoffen ausgleichen. Will oder kann man das nicht, erhält man mit 10 Minuspunkten.

Nach dem Auffüllen der Zivilisationskarten beginnt schon die nächste Runde. Man spielt so lange, bis es keine Zivilisationskarten mehr gibt oder bis einer der Gebäudestapel aufgebraucht ist.

Zu den bereits gewonnen Siegpunkten kommen noch weitere dazu, wenn man günstige Kombinationen von Zivilisationskarten mit den eigenen Fortschritten hat. So multipliziert man beispielsweise die Anzahl Werkzeuge mit allen Werkzeugmachern auf den Zivilisationskarten. Unter Umständen ein lohnendes Geschäft.
Es gewinnt das Familienoberhaupt mit den meisten Siegpunkten.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu Stone Age

Stone Age ist ein sehr flüssiges, spannendes Aufbauspiel mit einer eher tiefen Einstiegshürde. Die taktischen Möglichkeiten sind gross. Sie müssen nur zum richtigen Zeitpunkt stattfinden. Das Würfelglück bestimmt die Anzahl der gewonnenen Rohstoffe, ist aber trotzdem nicht spielbestimmend. Im Gegenteil – das Würfeln verleiht dem Spiel eine wohlhabende Spannung. Entscheidend ist es auch, seine Mitspieler im Auge zu behalten. Eine Strategie ist immer nur so gut, wie die Mitspieler sie zulassen. So erhält man mit Stone Age Spiel, Spass und Spannung pur, gebündelt mit einem grossen Drang zur nächsten Partie. Die Spielgestaltung von den Illustrationen bis zum Spielmaterial runden das tolle Gesamtbild noch ab.
Stone Age ist auch zu zweit sehr gut spielbar.

Stone Age | Autor: Michael Tummelhofer | Verlag: Hans im Glück
Strategiespiel für 2-4 Spieler | Spieldauer: 60-90 Minuten | Benötigt: Den richtigen Fortschritt in der rauhen Steinzeit | Wiederspielreiz: sehr gross

» Spielkritik zur Erweiterung: Stone Age – Mit Stil zum Ziel

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert