Der Titel lässt keinen Spielraum offen. Swiss Yatzy ist eine Kniffelvariante mit einem gehörigen Schuss Swissness. Damit können sich Yatzy-Kenner bereits denken, wo der Würfelhase entlang läuft. Und so ist es auch.

Würfel, Block – alles da. Doch die Zahlen fehlen. Hier wurde alles auf Schweiz getrimmt. Schokolade, Edelweiss, Schweizerfahne, Kuh, Taschenmesser und das Matterhorn zieren die Würfel. Die Kapellbrücke ist in der Schachtel versteckt. Ich vermisse noch das Fondue, sonst wurde jedes Klischee bedient. Ich gehe mal davon aus, dass das System von Yatzy bekannt ist: Mit drei Versuchen würfelt man möglichst richtige Kombinationen oder Symbole in einer hohen Anzahl. Erreicht man keine Kombination, streicht man ein beliebiges Wertungsfeld durch. Ein Spiel, das vom Glück lebt.
Nun kommt die einzige Änderung gegenüber dem Original: Bei Swiss Yatzy muss man exakt die vorgegebenen Symbole würfeln. Das erschwert die Sache natürlich ein wenig. Statt eines beliebigen Full House, benötigt man drei Edelweisse und zwei Schokoladen. Statt eines beliebigen Yatzy braucht es hier exakt 5 Schweizerfahnen. Dafür ist das Punktesystem deutlich flacher. Auch wenn man einmal Positionen streichen muss, ist das Spiel noch lange nicht verloren. Das Würfelpech ist also dehnbar.

Im oberen Bereich, in dem man nur gleiche Würfel sammelt, kann man sich einen Bonus sichern, wenn man genügend Punkte sammelt. Sonst würfelt man sich durch sämtliche Positionen, die Reihenfolge wählt man selber. Kann man keine Vorgabe erfüllen, notiert man in einem beliebigen Feld eine Null. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt die Schweizer Yatzy-Ausgabe.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Swiss Yatzy erfindet das Würfelspiel nicht neu. Es basiert auf den bekannten Kniffel/Yatzy-Spielen und bleibt ein sehr glückslastiges Spiel, das in kurzer Zeit abgewürfelt werden kann. Swissness kommt durch die Symbole ins Spiel. Dadurch fällt auch die Wertung flacher aus, was vor allem mit Fehlversuchen einen grösseren Spielraum offen lässt. Dafür sind die Vorgaben klarer. Es müssen exakt die aufgelisteten Kombinationen erwürfelt werden. Vor allem Kinder sind vom einfachen Kombinationenwürfeln begeistert. Bei Swiss Yatzy entfällt sogar noch das Zahlen vergleichen, die Symbole sind blitzschnell erkannt und zugeordnet, der Einstieg fällt also leichter.
Mir gefällt diese Variante, sie spielt sich schneller. Wen die grosse Glückslastigkeit nicht stört, der findet hier ein flottes Familienwürfelspiel für zwischendurch – einfacher als das Original.
Wer es gerne kniffliger mag, dem sei die Version der Stiftung Brändi noch einmal ans Herz gelegt. Dort locken neue, erweiterte Kombinationen.
Swiss Yatzy ist eine gute Variante des Klassikers. Mit der Spielschachtel kann ich so gar nichts anfangen. So etwas umständliches habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Alles über Swiss Yatzy
Swiss Yatzy | Autor: keine Angaben | Illustration: Game Factory | Verlag: Game Factory
Spielerzahl: Würfelspiel für 2 bis ?? Personen
Spieldauer: ab10 Minuten
Altersangabe: ab 6 Jahren
Benötigt: Glückliche Würfel im Schweizer-Look
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2-4 Spieler
Richtet sich an: Familien, Kinder