Tohuwabohu – Spielkritik

Tohuwabohu, das klingt nach einem ganz ordentlichen Spiel. So richtig ruhig und ausgeglichen. Oder irre ich mich da? Zumindest in der Schachtel von Kosmos ist alles schön aufgeräumt, wie es sich gehört. Ebenen in verschiedenen Formen aus Karton, Bauklötze aus Holz, Spielfiguren, Auftragskarten und ein Timer finden darin Platz. Timer – das ist seit Mondo doch ein gutes Zeichen…

Die Auftragskarten sind in drei Farben unterteilt. Sie werden gemischt und an die Mitspieler verteilt. Die Spielfläche wird in die Tischmitte gelegt, der Timer auf 15 Sekunden programmiert, alle restlichen Teile um die Spielfläche verteilt. Und das wars dann mit Ruhe und Ordnung. Ab jetzt wird gebaut und zwar sofort. Das Kunstwerk sollte eigentlich schon fertig sein. Die Auftragskarten stellen dazu die entsprechenden Vorgaben: Höhe des Turmes, Farbe oder Anzahl der Bauteile.

Jeder Spieler hat exakt 15 Sekunden, um seinen Auftrag zu erfüllen. In dieser Zeit darf er auf der Baufläche abbrechen, umbauen, erweitern oder aufbauen. Bauvorschriften gibt es ganz wenige. Kann er seinen Auftrag erfüllen, muss er das Gebäude stehen lassen. Nach 15 Sekunden ist auf jeden Fall der nächste Spieler dran – ob der Auftrag nun erfüllt ist oder nicht. Es wird dort weitergebaut, wo der Vorgänger stehen geblieben ist.

Wer als Erster seine Auftragskarten abgearbeitet hat, ist der neue Meister des Chaos. Der Beherrscher des Tohuwabohus.

Natürlich lässt sich das Chaos noch vergrössern. Profis spielen nämlich nur mit 10 Sekunden Bauzeit. Im Zeitalter der Fertighäuser sollte das ja kein Problem sein. Und wem das immer noch zu ordentlich ist, der kann sich an einer Variante versuchen, bei der alle Spieler gleichzeitig bauen. Dann wird das Durcheinander erst perfekt.

Fazit:
Tohuwabohu ist ein lustiges, rasantes Bauspiel. Das Material ist perfekt, die Spielregeln kurz und einfach. Das Durcheinander im Spiel jedoch gross und 15 Sekunden kurz. Wer diese Art von Spielen mag, der erhält mit Tohuwabohu ein tolles Familienspiel, das Kinder genauso begeistert wie Erwachsene. Tohuwabohu hat schon so manche Spielrunde aufgelockert und für viel Gelächter gesorgt. Aufgeräumte Menschen sollten allerdings einen grossen Bogen um das Spiel machen.

Tohuwabohu | Autoren: Matthias Prinz/Inka und Markus Brand | Verlag: Kosmos
Bauspiel für 2-4 Personen | Spieldauer: 30 Minuten | Benötigt: Tempo beim Aufbau, Tempo beim Umbau, Tempo beim Abbruch | Wiederspielreiz: gross

Besten Dank an Kosmos für ein Rezensionsexemplar von Tohuwabohu!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert