UKENIKE – Spielkritik

Die Kickstarter-Kampagne von UKENIKE war sehr erfolgreich und so macht sich das Schnippspiel aus den Bündner Bergen auf, die Welt zu erobern. Gleich 5 Spielvorlagen findet man in der Konsole, dem Spielbrett. Die sorgen für genügend Abwechslung und passen sich dem Niveau der Spieler an.

UKENIKE

Auf die Konsole dürfen die Erfinder besonders stolz sein. Das Spielbrett ist drehbar und lässt sich jederzeit perfekt zum aktiven Spieler drehen, damit er die beste Schnipp-Position einnehmen kann. In die Konsole lassen sich gleich 5 Spiele einfügen. Der Boden und damit die Spielvorlagen lassen sich bequem auswechseln. Das Spielkonzept bleibt in den Grundzügen dasselbe. Weisse Würfel bestimmen, über welche Bande man dein eigenen Stein schnippen muss. Mit der Anzahl der Würfel erhöht man zugleich den Schwierigkeitsgrad. Die Reihenfolge der Banden-Berührungen ist nicht relevant. Nun muss man sich nur noch das passende Spiel aussuchen und es kann losgehen.

Ukenike

Das namensgebende Spiel ist ein Mischung aus Schach und Carrom. Das Spielfeld ist zwar ein wenig kleiner und die Spielfiguren werden erst während der Partie eingesetzt. Die Bewegungen der einzelnen Figuren sind die des Schachs. Will man eine Figur schlagen, würfelt man die Banden aus, die man bespielen muss und schnippt den Spielstein hoffentlich perfekt in den gegnerischen. Eigene Steine dürfen nicht zu fest verschoben werden, sonst spielt man ein Foul und die Figuren kommen auf die letzte Position. Bei diesem Duell darf jeder Spieler höchstens 4 Figuren auf dem Feld haben.

Makaki

Makaki ist der rätoromanische Name für „Hosenscheisser“. Bis zu 4 Spieler nehmen daran teil und versuchen, so lange wie möglich im Spiel zu bleiben. Die Würfel geben vor, über welche Banden man den Stein seines rechten Mitspielers treffen muss. Ein knallhartes Ausscheidungsspiel mit drei Leben, eignet sich gut als Einsteigerspiel und um seine Schnippkünste zu perfektionieren.

UKENIKE

Fortuna

Gespielt wird zu zweit oder in Teams. Es ist Genauigkeit gefragt. Ein schwarzer Würfel gibt die Startposition vor, zwei weisse Würfel die Banden. Am Ende sollte der Spielstein in einem der vier Drachen auf dem Spielfeld liegen. Gegnerische Steine dürfen angegriffen werden. Wer besetzt zuerst alle vier Drachen?

Snook

Von der eigenen Abschusslinie sollen die eigenen 7 Spielsteine in die gegnerische Hälfte. Leider befindet sich ganz hinten noch ein Graben. Fliegen die Steine zu weit, sind sie aus dem Spiel. Im eigenen Graben können sie noch einmal verwendet werden. Ein einfaches, direktes Spiel ohne Banden. Zum Eingewöhnen und Erlernen der Technik, im Duell oder im Team.

UKENIKE

Ludo

Und gleich noch eine Adaption eines Klassikers: Mensch ärgere dich nicht. Die Spielsteine zieht man in bekannter Manier um das Spielfeld. Trifft man auf einen gegnerischen Stein, wird er geschlagen und beginnt die Reise noch einmal von vorn. Eine Prise UKENIKE ins Spiel bringen das Fadenkreuz und der Teleporter. Mit dem Fadenkreuz darf man eine beliebige gegnerische Figur wegschnippen, natürlich über eine erwürfelte Bande. Der Teleporter ermöglicht ein Vorrücken, wenn man das dafür vorgesehene Zielfeld trifft. Schnippen trifft auf „Eile mit Weile“.


Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden


Fazit zu UKENIKE

UKENIKE hat alles, was ein erfolgreiches Familienspiel haben muss: Wiedererkennungswert, ein raffiniertes Spielprinzip, tolles Material, eingängige Regeln. Mit den 5 Spielvorlagen spricht es unterschiedliche Spielertypen an. Natürlich bleibt immer ein Teil Geschicklichkeit hängen, das lässt sich bei einem Schnippspiel nicht vermeiden. Doch je nach Lust und Können wählt man einen grösseren Glücksanteil oder mehr Strategie. Von einfachem Fangen bis „Schach light“ liegt bei UKENIKE alles drin.

Bei der UKENIKE-Konsole war sicher eine lange Vorarbeit im Spiel. Sie ist durchdacht. Das drehbare Spielbrett funktioniert einwandfrei mit einem simplen Mechanismus, die Spielsteine aus Metall gleiten hervorragend und mit den auswechselbaren Vorlagen lässt man Raum für zukünftige Spiele offen. Was aber beinahe das Schönste ist: UKENIKE lässt Platz für eigene Kreationen. Ein leere Vorlage ist im Spiel enthalten für die persönliche Spielfläche. Und gerade Kinder nutzen das. Ein echt aussergewöhnliches Spiel für grossen Schnippspass!

Fakten zu UKENIKE

Autoren: Curdin Friberg, Roman Flepp | Illustration: keine Angaben | Verlag: Freizeitfabrik

Spielerzahl: Schnippspiel für 2 bis 4 Personen
Spieldauer: 10-30 Minuten
Altersangabe: einzelne Spiele ab 6 Jahren
Benötigt: Gefühl im Finger, Auge auf dem Brett
Wiederspielreiz: sehr gross

Geeignet für 2 Spieler: sehr gut
Beste Spielerzahl: 2-4 Personen
Richtet sich an: Familie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert