Hin und wieder kommt es auch bei Spielen vor, dass sie auf dem Transfermarkt die Mannschaft wechseln. So geschehen bei Verflixxt!, das neu bei AMIGO erscheint. Das Laufspiel hat dabei neue, witzige Illustrationen erhalten.
Das Würfelspiel des Erfolgsduos Kramer/Kiesling vereint klassische Laufspielelemente mit einem Sammelmechanismus. Auf einem tierischen Parcours ziehen die Spieler ihre drei Spielfiguren vorwärts bis ins Ziel. Es gewinnt aber nicht derjenige, der zuerst im Ziel ankommt. Oft sind die letzten Spielzüge sogar mitentscheidend. Bei Verflixxt! wartet man, bis der letzte Spieler ins Ziel kommt. Erst dann wird abgerechnet, knallhart!
Den Laufparcours stellt man mit Plus-, Minus- und Glückstafeln zufällig zusammen. Fix sind lediglich die Plätze für die doppelseitigen Schenken-/Klauen-Tafeln. Die Aufgabe ist simpel: Mit dem Würfel bewegt man jeweils eine seiner Spielfiguren über die Laufstrecke, bis alle drei Figuren am Ziel sind.
Der Clou bei Verflixxt! liegt beim Sammeln der einzelnen Weg-Tafeln. Bewegt sich eine Spielfigur von einer Tafel weg, auf der sie ALLEINE gestanden ist, muss sie das Plättchen einsammeln.
Jeder Spieler sammelt seine Plättchen auf einem Stapel. Die Reihenfolge bleibt unverändert und das hat seinen Grund. Verflixxt! ist auch ein kleines Ärgerspiel. Auf 4 Plättchen im Parcours schenkt oder klaut man einem Mitspieler bereits gewonnene Plättchen. Das bringt gute und schlechte Eigenschaften mit sich. Ein Minusplättchen verschenkt man bedeutend lieber, als ein Plusplättchen. Nach einem Einsatz wendet man die doppelseitigen Plättchen von „Schenken“ auf „Klauen“ oder umgekehrt.
Aktiviert werden die Überraschungsplättchen wie alle anderen im Spiel. Gespielt wird so lange, bis die letzte Spielfigur ins Ziel kommt.
Am Ende ist nicht alles so, wie es scheint. Durch das Sammeln von Glücksplättchen macht man aus Minustafeln Pluspunkte. Erst nach dem Auszählen steht der Gewinner fest.
Bei der Profiversion ist der Spielaufbau klar vorgegeben, zudem sind noch Wächter im Spiel. Diese neutralen Spielsteine blockieren zu Beginn die Glückstafeln. Statt einer eigenen Spielfigur bewegt man wahlweise auch einen Wächter vom Fleck. Allerdings nur dann, wenn er mit einer beliebigen Spielfigur auf einem Feld steht. Diese Wächter sind zusätzliche Hindernisse, die man erst aus dem Weg räumen muss, um an die guten Punktetafeln zu kommen.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Verflixxt! ist zwar ein klassisches Laufspiel, das vom Würfel abhängig ist, legt aber den Schwerpunkt auf das Sammeln der Plättchen. Mit drei Spielfiguren hat man die Qual der Wahl, ob man die Mitspieler blockieren will, wenn man auf dasselbe Feld steht oder doch lieber mal ein Plättchen abräumt. Mit der Umwandlung der Minusplättchen in Pluspunkte besitzt man eine zusätzliche taktische Variante. Und warum nicht mal ein Plättchen schenken oder klauen?
Trotzdem bleibt Verflixxt! vom Würfel abhängig. Erscheinen die falschen Zahlen, ist die Wahl eingeschränkt. Das gilt für beide Spielvarianten. Während das Grundspiel auch mit kleineren Kindern schon gespielt werden kann, bringt die Profivariante mit den Wächtern eine zusätzliche Ebene ins Spiel, die man beachten und aus dem Weg räumen muss.
Und nicht zuletzt ist Verflixxt! ein kleines Ärgerspiel. Ungewollte Geschenke verbreiten nicht immer Freude.
Diese Neuauflage verzaubert vor allem auch durch die tollen Illustrationen. Die tierischen Missgeschicke statten dieses unterhaltsame Familienspiel mit dem passenden Hintergrund aus.
Alles über Verflixxt!
Verflixxt! | Autoren: Wolfgang Kramer / Michael Kiesling | Illustration: Dominik Hüfner | Verlag: AMIGO
Spielerzahl: Laufspiel für 2-6 Personen
Spieldauer: 20 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Die passenden Schritte bis ins Ziel
Wiederspielreiz: gross
Geeignet für 2 Spieler: gut
Beste Spielerzahl: 3-4 Personen
Richtet sich an: Familie
Hallo und danke für die Spielvorstellung.
Wir haben noch die Vorgängerversion im Schrank stehen und spielen die sogar noch gelegentlich. Lohnt sich denn der Kauf der neuen Version von Amigo? Oder wurde das Spiel hauptsächlich optisch aufgepeppt?
Danke und weiter so! Norman
Optisch hat das Spiel klar dazu gewonnen. In der neuen Version gibt es eine Grundvariante ohne Wächter, mit zufälliger Plättchenauslegung und den Schenken/Klauen-Plättchen. Das Profi-Spiel ist die bekannte, frühere Version mit den Wächtern. Richtig neu sind also nur die Schenken/Klauen-Plättchen. Ob sich da der Kauf einer neuen Version lohnt, wenn man schon eine alte hat, muss man wohl mit sich selber aushandeln.
Danke – dann nehmen wir es mal mit auf die Wunschliste. Vielleicht bekommen wir es so dann als gebrauchtes Spiel.