Das dritte kleine Spiel aus der Game Factory-Blechdose heisst Zoinx! Und wieder ist es ein schnelles Spiel: Ganz knappe Regeln, einfacher Spieleinstieg und jede Menge Emotionen. Zoinx! passt in die Handtasche und geht immer.

Gerade mal 8 Würfel und ein kleiner Bleistift befinden sich in der Blechdose. Einen Notizzettel für die Wertung hat man überall schnell zur Hand. Da sind einmal die 4 Spielwürfel, die entweder blaue Quadrate oder violette Kreise zeigen. Die Quadrate erscheinen im Verhältnis 4:2 zu den Kreisen. Das ist für die Wahrscheinlichkeitsrechner unter den Spielern enorm wichtig, den Zockern dürfte das aber ziemlich egal sein.
Zudem gibt es noch die Zahlenwürfel. Jeder Spieler erhält einen von ihnen, um seine Wetten abzuschliessen.
Bei Zoinx! dreht sich alles um den Kreis. Solange man einen Kreis in seinem Wurf hat, darf man weiter würfeln. Ohne einen Kreis endet die Runde sofort.
Der Spielablauf ist simpel. Alle Spieler wetten auf die Summe gewürfelter Kreise, die gleich erscheinen wird. Auch der aktive Spieler tippt sein eigenes Resultat voraus. Danach schreitet er zur Tat: Er würfelt und addiert sämtliche Kreise, die auf dem Tisch erscheinen. Wie schon geschrieben: Solange auch nur ein Kreis erscheint, würfelt er weiter. Erst wenn er seinen eigenen Tipp erreicht, darf er aufhören. Ein reiner Quadrate-Wurf ist ein Zoinx!, der Spielzug endet sofort und der aktive Spieler notiert für sich eine 0.

Nebst den Würfelergebnissen ist die Wertung das zentrale Element bei Zoinx! Für den aktiven Spieler gilt: Erreicht er exakt seine vorausgesagte Zahl, erhält er genau diese Punkte. Überschreitet er gar seine Vorhersage, bekommt er die Punkte der Vorhersage PLUS die exakte Punktzahl. Würfelt man weiter, wenn man die eigenen Zielvorgabe erreicht hat, ist das äusserst lukrativ. Risiko zahlt sich aus bei Zoinx!
Die restlichen Spieler werden für ihre erfüllten Prophezeiungen ebenfalls belohnt und erhalten die Punktzahl gut geschrieben. Und selbst mit dem Scheitern lassen sich noch 5 Punkte holen. Warum nicht mal auf einen Nuller beim Mitspieler setzen? Denkt an die Wahrscheinlichkeit!

Erreicht der aktive Spieler 30 Punkte, startet der letzte Durchgang. Wer die meisten Punkte schätzen und erwürfeln konnte, gewinnt. Wahlweise lässt sich das Spiel mit den Zielpunkten natürlich auch verlängern oder verkürzen. Der Weg ist das Spiel und sorgt für Unterhaltung.
Monatlich den brettspielblog.ch – Newsletter erhalten
Spielend auf dem Laufenden sein. Regelmässige Informationen erhalten. Nichts verpassen. Kurz, knackig und spielend einfach…
» Anmelden
Fazit
Zoinx! bringt das Zocken so ziemlich auf den Punkt. Und das macht das Spiel nicht nur mit Glückselementen. Klar sind in der aktiven Phase die Kreise wichtig, um selber viele Punkte zu holen. In den Wettphasen der anderen Spieler kann man dafür ein wenig Taktieren. Auch auf das Versagen eines Spielers lässt sich wetten. Das erzeugt Druck und steigert die Schadenfreude. Zoinx! bietet ganz viel in einer kurzen, knackigen Spielzeit: Situation einschätzen, wetten, würfeln und Punkte einkassieren. Das Zocker-Gen kommt voll zur Geltung und wer beim Würfeln zu viel Pech hat, muss eben beim Wetten zuschlagen. Ganz einfach! Die kleine Spielschachtel gehört überall hin, eine kleine Zockerrunde ist in wenigen Minuten gespielt und erzeugt Emotionen.
Alles über Zoinx!
Zoinx!| Autoren: Garrett J. Donner & Michael S. Steer| Illustration: Keine Angabe | Verlag: Game Factory
Spielerzahl: Zockerspiel für 2 bis 4 Personen
Spieldauer: 15 Minuten
Altersangabe: ab 8 Jahren
Benötigt: Kreise
Wiederspielreiz: sehr gross
Geeignet für 2 Spieler: gut
Beste Spielerzahl: 3-4 Personen
Richtet sich an: Familie