Ghosts – Spielkritik

Es braucht nur eine kurze Einführung, um das Kartenspiel Ghosts zu starten. Wenn die Furcht zu gross wird, sammelt man Karten ein. Und das sollte man möglichst vermeiden. Ein schneller Kartenspass für die ganze Familie. Der bekannte Spielautor Reiner Knizia

Zum Artikel

Jetriko – Spielkritik

Der Verlag Rulefactory hat mit Frantic ein ziemlich bissiges und erfolgreiches Kartenablegespiel auf den Markt gebracht. Nun treibt es Jetriko ziemlich bunt. Es ist, wen erstaunt es, erneut ein Kartenablegespiel. Kartenablegespiele orientieren sich irgendwie alle am grossen und bekannten Vorbild

Zum Artikel

Pandemie Poker – Spielkritik

Die Pandemie hat die Phantasie der Spieler zu Hause angeregt. Gleich einige Viren-thematische Spiele sind auf dem Markt erschienen. Hinter Pandemie Poker von noris findet man ein simples Kartenablegespiel – humorvoll angereichert. Grundsätzlich soll man bei Pandemie Poker seine Handkarten

Zum Artikel

Corona nervt! – Spielkritik

Nerven behalten und Viren besiegen. Die Pandemie hat uns alle ziemlich beschäftigt und auch kreativ werden lassen. Wie zum Beispiel die 8jährige Jana, die mal eben ein Kartenspiel erfunden hat. Mit Corona nervt! spricht sie allen tief aus dem Herzen.

Zum Artikel

Krass kariert – Spielkritik

Hat der Grafiker in diesem Kartenspiel das Material nur zum Spass kariert oder wollte er das so Krass kariert? Das Farbengemenge lenkt ja schon beinahe vom Spiel ab… und das wäre krass schade. Krass kariert sind die Karten und damit

Zum Artikel

Swissino – Spielkritik

Swissino heisst das neue Kartenspiel des Verlags carta.media. Damit verbindet er elegant UNO mit der Schweiz. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es gibt zahlreiche Spiele, die sich an irgendwelchen Vorgängern orientieren. Das macht auch Swissino. Man könnte es als UNO-Klon

Zum Artikel

MissSwiss – Spielkritik

Turbulent geht es beim Alpabzug zu und her. Die Kühe tanzen ausgelassen durch die Strassen, das saftige Gras von den Bergen hat seine Spuren hinterlassen. Nun treibt man seine Kühe in den Stall, möglichst schnell, damit der Winter endlich kommen kann.

Zum Artikel

Love Letter – Spielkritik

Bei der Einführung von Love Letter staunt man meist zwei Mal. Zuerst beim Thema: Der Prinzessin Liebesbriefe zu überbringen wird auf den ersten Blick nicht von jedem Spieler als sehr prickelnd empfunden. Danach bei den Regeln: Was? War das alles?

Zum Artikel

Habe fertig – Spielkritik

Habe fertig erinnert erst einmal an die Wutrede eines ehemaligen Bayern-Coaches, dessen Sprachkenntnisse noch nicht ganz ausgeschöpft waren. Inhaltlich lassen sich jedoch Ähnlichkeiten finden. Fertig ist eben, wer fertig ist, also fertig hat – beim Kartenspiel und bei der Rede. Das neue

Zum Artikel