Eigentlich ist Dynasties ja eine klassische Angelegenheit von Rückfall. Da hat Autor Matthias Cramer gerade noch in Helvetia die ganze Schweiz verbandelt, jetzt heiratet er gleich europaweit weiter. Nun gut, wenn man dadurch an die Macht kommt… Dynasties ist ein komplexeres
Zum ArtikelSchlagwort: Brettspiel
Via Nebula – Spielkritik
Das Nebula-Tal hat schon bessere Zeiten erlebt. Doch nun soll es wieder bevölkert und erforscht werden. Daher vertreibt man die düsteren Zeiten und den damit verbundenen Nebel, sucht sich gute Bauplätze und erfüllt Aufträge. In Via Nebula geht es äusserst
Zum ArtikelWiener Walzer – Spielkritik
Österreich lädt zum Ball, der Saal steht bereit. Es wartet das Buffet und der Tanz im Dreivierteltakt. Es ist Zeit für Wiener Walzer. Die Grösse des Ballsaales passt sich den teilnehmenden Nationen und damit der Anzahl der Spieler an. Einige
Zum ArtikelKuhhandel – Das Brettspiel – Spielkritik
Aus Brettspielen werden Kartenspiele oder Würfelspiele oder umgekehrt. Tadaaa… hier ist also Kuhhandel – Das Brettspiel. Gab es in der grossen Schachtel noch nicht. Also auf zur fröhlichen Auktion. Die Schachtel von Kuhhandel – Das Brettspiel ist sehr gut gefüllt.
Zum ArtikelDer Brettspiel-Podcast-Adventskalender 2016
Wie jedes Jahr startet sie viel zu früh – die Adventszeit. Während sich die Geschäfte langsam füllen und die Spielregale leeren, haben sich die Brettagogen was Tolles einfallen lassen, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen: Den Brettspiel-Podcast-Adventskalender. Zahlreiche Blogger
Zum ArtikelStadt der Spione: Estoril 1942 – Spielkritik
In Estoril muss 1942 mächtig was los gewesen sein. Damals soll es dort mehr Spione gegeben haben als Touristen. Ein guter Platz also, um das eigene Spionagenetzwerk aufzubauen. Auf in die Stadt der Spione: Estoril 1942. Jeder Spieler startet mit
Zum ArtikelLeo muss zum Friseur – Spielkritik
„Mann, hast du wieder eine Mähne. Ab mit dir zum Friseur!“ So was hört sich der Löwe Leo täglich an. Also macht er sich auf den Weg, auf dem er immer wieder andere Tiere trifft und die Zeit vergisst. Schafft er es
Zum ArtikelMillion Club – Spielkritik
Zur Zeit der industriellen Revolution sass das Geld locker in der Tasche. Wer die Welt veränderte, schaffte es plötzlich in den Million Club und fühlte sich wie Dagobert. Doch Vorsicht – mit Intrigen und Spekulationen ist nicht zu spassen. So
Zum ArtikelAndor III – Die letzte Hoffnung – Michael Menzel
brettspielblog.ch begleitet „Die Legenden von Andor“ von Anfang an. Eher zufällig startete vor einigen Jahren eine vielbeachtete Interviewreihe mit Michael Menzel. Mittlerweile steht Teil III vor der Veröffentlichung: „Die letzte Hoffnung“ heisst das grosse Finale der Andor-Trilogie. Und natürlich habe ich
Zum ArtikelGrand Tour Switzerland – Spielkritik
Eine Reise durch die Schweiz, bei der es neben Sehenswürdigkeiten und Reiseroute auch um Wissen geht – das ist Grand Tour Switzerland. Ganz nebenbei lernt man noch die speziellen Eigenschaften der Schweizer Kantone kennen. Bildungstourismus nennt man das! Das Spielprinzip
Zum Artikel