Mandamina

Mandamina – Spielkritik

Mandamina ist ein Spiel der leisen Töne, denn Absprachen sind bei diesem kooperativen Rätsel nicht erlaubt. Vielmehr müssen Taten überzeugen, indem man mit möglichst wenigen Spielzügen zum Ziel kommt: Ordnung auf dem Spielbrett. Die Spielschachtel wird zum Spielfeld, das aus

Zum Artikel
Umbrella

Umbrella – Spielkritik

Thematisch ist das mal was ganz Neues. Wir schauen uns die Regenschirme auf New Yorks Strassen von oben an und ordnen das bunte Meer aus Schirmen zu vorgegebenen Kombinationen. Umbrella ist ein Legespiel, das sich fliessend verändert. Das Spielmaterial ist

Zum Artikel
Oh no!

Oh no! – Spielkritik

Das Grundprinzip des Spiels hat man schnell verstanden. Karten wegspielen und auf Farben oder Obstsorte achten. Doch bei Oh no! orientiert man sich an der vorletzten Karte. Und die hat man meist schneller vergessen, als einem lieb ist. Die 60

Zum Artikel
Next Station Paris

Next Station Paris – Spielkritik

Nach London und Tokio geht es nun in die Hauptstadt Frankreichs. Bei Next Station Paris sorgen wir für die perfekte Linienführung in der Métro. Man schliesst diverse Sehenswürdigkeiten an die U-Bahn-Linien an, und die Zentralstation erhält viel Zulauf. Dem Spielprinzip

Zum Artikel
Sideboards

Sideboards – Spielkritik

Es ist Schubladendenken gefragt beim Aufbau des neuen Regals bei Sideboards. Runde für Runde erweitert man sein Regal um eine Karte und orientiert sich dabei an den Vorgaben. Wie nahe kommt man der perfekten Kombination aus Farben, Reihen und Griffen?

Zum Artikel
Hidden Stones

Hidden Stones – Spielkritik

Das abstrakte Legespiel Hidden Stones lässt uns Steine kombinieren, um an Punkte zu kommen. Die Handkarten nutzt man für das Erreichen seiner Ziele gleich doppelt. Doch welche Karten wirft man ab und welche behält man? Da gibt es bei Hidden

Zum Artikel
Finito

Finito – Spielkritik

Geht noch eine Karte? Noch eine? Noch eine letzte? Man sollte sein Glück nicht überstrapazieren, denn Finito kann den eigenen Spielzug schnell beenden, wenn eine identische Karte auftaucht. Einfache Regeln, flotter Spielspass. Es ist ein klassisches Absacker-Spiel. Finito lässt sich

Zum Artikel

Eierklatsch – Spielkritik

Ein kleines, schnelles Kartenspiel mit Hühnern und Eiern – und dabei immer schön auf die Farben achten. Wer schnell reagiert und kombiniert, holt sich das frisch gelegte Ei. Bei Eierklatsch herrscht auf jeden Fall bunte Aufregung am Spieltisch. Schnelle Kartenspiele,

Zum Artikel
Wave

Wave – Spielkritik

Beim kommunikativen Wave suchen wir die perfekte Welle, wie damals beim gleichnamigen Ohrwurm von Juli. Sämtliche Karten müssen weggespielt werden, dazu verbindet das Spiel zwei bekannte Mechanismen. Ein Stapel an Zahlenkarten – mehr benötigt man nicht für eine Partie Wave.

Zum Artikel
Color Flush

Color Flush – Spielkritik

Ein ungewöhnliches Kartenformat findet man bei Color Flush. Zudem sind die länglichen Karten beidseitig mit je einer Farbe bedruckt. Wer schafft es zuerst, alles auf eine Farbe zu setzen. Ein minimalistisches Spiel mit einer kniffligen Aufgabe. Color Flush ist wieder

Zum Artikel