Waffelzeit

Waffelzeit – Spielkritik

Hungrig sollte man dieses Spiel auf keinen Fall starten. Die grossen Waffeln, die Früchte und ein wenig Sahne oder Sirup – Waffelzeit mach richtig Lust auf Waffeln. Dabei muss man sich erst zu perfekten Kombinationen spielen, um am Ende zu

Zum Artikel
Herbsthain

Herbsthain – Spielkritik

Herbsthain ist bereits das dritte Solospiel der Hain-Trilogie. Diesmal ordnen wir Herbstfrüchte möglichst sinnvoll an, um einen grossen Ertrag zu erhalten. Mäuse minimieren die Ernte allenfalls, wenn man Kompromisse eingehen muss. Das Spielprinzip ist bekannt, denn Obsthain und Zitrushain haben

Zum Artikel
Oh no!

Oh no! – Spielkritik

Das Grundprinzip des Spiels hat man schnell verstanden. Karten wegspielen und auf Farben oder Obstsorte achten. Doch bei Oh no! orientiert man sich an der vorletzten Karte. Und die hat man meist schneller vergessen, als einem lieb ist. Die 60

Zum Artikel

Fresh Fruits – Spielkritik

Der Einkauf wächst und wächst, die Früchte stapeln sich im Einkaufskorb. Um keinen Schaden anzurichten, stapelt man bei Fresh Fruits die vielen Früchte möglichst korrekt: Kleine auf die grossen, leichte auf die schweren. Die Aufgabe ist ganz einfach. Aus dem

Zum Artikel

Fruddel Muddel – Spielkritik

Eben erst hat uns Daan Kreek mit Flotter Otter zur Verzweiflung getrieben, nun doppelt er mit Fruddel Muddel nach. Dabei haut er in dieselbe Kerbe: Ein schnelle Reaktionsspiel, bei dem man den Blick mal so und mal anders schweifen lassen

Zum Artikel

Tucano – Spielkritik

An den Spielen in der kleinen Schachtel erkennt man den Schweizer Verlag Helvetiq sofort. Mit Tucano ist nun ein freundlicher Vogel erschienen, der sehr wählerisch ist mit seinen Früchten. Lust auf ein kleines Kartensammelspiel? Der Kartenstapel für Tucano ist schnell

Zum Artikel

Verkopft – Spielkritik

Eigentlich möchte man ja nur seine Karten loswerden. Doch bei diesen Früchtchen stimmt was nicht. Mit nur 5 Regeln schafft Verkopft ein ganz schönes Wirrwarr. Nur wer passend reagiert, schafft es ans Ziel. Unter dem Label Simon & Jan sind

Zum Artikel

Fabelsaft – Spielkritik

Endlich mal ein Spiel ohne Gewalt, ohne Machtkämpfe, kein Kampf um Ruhm und Ehre – einfach Fabelsaft! Hier spielt man munter seine Früchtchen runter, lässt sich von fröhlichen Tieren inspirieren. Das freut die Juice Generation und das Spielerherz. Die Spielregeln

Zum Artikel

Banana Matcho – Spielkritik

Banana Matcho – um Früchte und den Oberaffen geht es bei diesem Kinderspiel, das eine Mischung aus Würfeln, Kombinieren und Geschwindigkeit ist. Der schnelle Zugang macht es zu einem Spiel für die ganze Familie. Wer gewinnt bei Banana Matcho die Fruchtschale

Zum Artikel