Auf Lord Somersets Anwesen treiben schreckliche Kreaturen ihr Unwesen – Verflucht!. Nur gemeinsam und mit den passenden Gegenständen schlägt man sie in die Flucht. Das kooperative Kartenspiel mit guten und bösen Karten muss erst einmal besiegt werden. 40 Kreaturen und
Zum ArtikelSchlagwort: Gegenstände
Lost & Found – Spielkritik
Lost & Found – was nach heiterem „Koffer suchen“ am Flughafen klingt, strapaziert die Merkfähigkeit der Spieler deutlich mehr. Das kleine Kartenspiel ist eine Mischung aus fotografischem Gedächtnis und Tempo. Bereits auf dem Cover des Spiels werden Spürnasen aufgefordert, ihre
Zum ArtikelBrain Flip – Spielkritik
Darf es mal ein kleiner, einfacher Hirnverzwirbler sein? Brain Flip lässt die Gedanken kreisen, die Antworten drehen und das Gehirn arbeiten – in einfachster Art und Weise. Sofort starten, sofort fragen! Häufig sind es die einfachen Spiele mit wenig Regeln,
Zum ArtikelDeja-Vu – Spielkritik
Auch wenn man meint, so etwas noch nie gesehen zu haben: Ein Spiel mit derart einfachen Regeln gab es noch nie. Oder doch? Wer glaubt, wird hier kein schönes Ende finden. Denn bei Deja-Vu sollte man sich sicher sein, gaaanz
Zum ArtikelDie Baumeister – Mittelalter – Spielkritik
In der kleinen Blechschachtel befindet sich tatsächlich ein ganzes Kartenspiel. Die Baumeister – Mittelalter lässt durch geschicktes Einsetzen seiner Arbeiter Gebäude entstehen. Doch nur wenn alle Ressourcen auf der Baustelle sind, erhält man für ein fertig erstelltes Gebäude Geld und
Zum ArtikelCartagena – Spielkritik
Piraten auf der Flucht. Welcher Spieler führt seine Crew zuerst durch den Dschungel zum Rettungsboot? Cartagena spielt man mit wenigen Regeln. Dafür sollte man gut planen, um möglichst weit zu laufen. Die Piraten flüchten aus der Festung von Cartagena. Das
Zum ArtikelRiff Raff – Spielkritik
Bei Riff Raff muss man Seegang aushalten können. Das Schiff schaukelt in den hohen Wellen hin und her, doch die Ladung bleibt hoffentlich an Bord. Waren verstauen, Schiffsfracht fangen – bei Riff Raff sind verschiedene Fähigkeiten gefragt. Schon nach dem
Zum Artikel