Der verfluchte Geburtstag – Spielkritik

Die Autoren Inka und Markus Brand sind verantwortlich für Der verfluchte Geburtstag aus der Reihe Mystery Games von Ravensburger. Mit der Erfahrung vieler EXIT-Spiele kann auch ein mysteriöses Gruselabenteuer die Spielenden gemeinsam ans Brett fesseln. Der verfluchte Geburtstag vereint eine

Zum Artikel

Living Forest – Spielkritik

Onibi bedroht den Wald mit seinen Flammen, der Geweihte Baum ist in Gefahr. Als Naturgeister versuchen wir bei Living Forest, das Schlimmste zu verhindern. Die Tiere helfen uns dabei mit ihren Elementen. Wer erfüllt zuerst eine der drei Siegbedingungen? Living

Zum Artikel

Ghosts – Spielkritik

Es braucht nur eine kurze Einführung, um das Kartenspiel Ghosts zu starten. Wenn die Furcht zu gross wird, sammelt man Karten ein. Und das sollte man möglichst vermeiden. Ein schneller Kartenspass für die ganze Familie. Der bekannte Spielautor Reiner Knizia

Zum Artikel

Karak – Spielkritik

Im unterirdischen Labyrinth der Burg Karak geht es nachts laut zu und her. Helden kämpfen gegen Monster und einen Drachen, um an den grossen Schatz zu gelangen. In den vielen Gängen ist das gar nicht so einfach. Karak ist ein

Zum Artikel

Geistesblitz Würfelblitz – Spielkritik

Die Geistesblitz-Reihe erhält Zuwachs. Mit einer schnellen Würfelvariante jagt man die passenden Figuren. Das erfordert bei Geistesblitz Würfelblitz vollste Konzentration und schnelle Finger. Jacques Zeimet ist bekannt für seine Hirnverzwirbler. Bei vielen seiner Spiele ist man gezwungen, um die Ecke

Zum Artikel

Pumpkin Punch – Spielkritik

Soll es zwischendurch was ganz einfaches sein, aber mit Power? So ein Kürbis ist gesund und gibt Kraft. Die benötigt man auch bei Pumpkin Punch, einem knallharten Reaktionsspiel in der auffälligen Kürbisschachtel. Pumpkin Punch ist ein Spiel für zwischendurch. Mit

Zum Artikel

Spukstaben – Spielkritik

Nachts in der Druckerei geht es beinahe so zu und her wie nachts im Museum. Die Buchstabengeister klauen die Druckbuchstaben und einer nach dem anderen entschwebt langsam durch das Büro Richtung Ausgang. Die Spukstaben müssen gemeinsam aufgehalten werden. Alles dreht

Zum Artikel